Der Magdeburger Reiter ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Doch nicht nur das. Bei diesem Denkmal handelt es sich um das erste freistehende Reiterstandbild des Mittelalters. Von Thomas Hartmann.
Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
105 Folgen
-
Folge vom 02.02.2024Der Magdeburger Reiter – Ein Meisterwerk der europäischen Gotik
-
Folge vom 08.01.2024Die Oberhofer Bobfahrer und ihre MedaillenerfolgeDie namhaften DDR-Bobpiloten Meinhard Nehmer, Wolfgang Hoppe oder Horst Schönau haben in Oberhof trainiert. Aber die Bob-Geschichte wurde nach der Wende munter weiter geschrieben. Von Thomas Hartmann.
-
Folge vom 22.12.2023Vom Drechseln und Schnitzeln: Reifentiere aus SeiffenGeschnitzt haben die Menschen seit Zehntausenden Jahren. Doch eine Form der Holzbearbeitung ist nur im osterzgebirgischen Seiffen heimisch: Das Reifendrehen. Wie es dazu kam, erzählt Hartmut Schade.
-
Folge vom 30.11.2023Der Orient im VogtlandGebetsteppiche, Spielteppiche oder Bettvorleger, Teppiche mit persischem, kaukasischem, afghanischen oder türkischen Muster – sie alle kommen seit 140 Jahren aus Oelsnitz im Vogtland.