Katharina von Bora war eine außergewöhnliche Frau und doch kennen wir sie nur, weil sie Luther geheiratet hat. Hartmut Schade über ein selbstbestimmtes Leben im Schatten des Reformators.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Kultur & GesellschaftRegionales
Weltgeschichte vor der Haustür Folgen
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Folgen von Weltgeschichte vor der Haustür
105 Folgen
-
Folge vom 17.05.2024Katharina von Bora
-
Folge vom 13.05.2024Jauchzet, Frohlocket - 500 Jahre evangelisches GesangbuchBerühmt ist Martin Luther für seine 95 Thesen und die Bibelübersetzung. Ein unscheinbares Werk von acht Seiten ist nicht minder erfolgreich. Das erste evangelische Gesangbuch.
-
Folge vom 26.04.2024Der erste Gläserne Mensch - Ein DresdnerAls 1930 ein „gläserner Mann“ mit großem Gestus seinen ersten Auftritt hinlegte, war das ein riesiges Ereignis. Noch heute sind die gläsernen Figuren aus dem Hygienemuseum Dresden weltweit bekannt. Von Thomas Hartmann
-
Folge vom 15.04.2024Jerichow: Der Backsteinbau kommt nach NorddeutschlandRote Ziegelbauten, Backsteingebäude, prägen norddeutsche, aber auch nordeuropäische Städte von Belgien über Schweden bis nach Polen. Doch der älteste Backsteinbau nördlich der Alpen, der steht im Kloster Jerichow.