
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 28.10.2023WW328: Leben, Reisen, Schreiben – mit Andreas AltmannPrägende Begegnungen, besondere Erlebnisse, außergewöhnliche Orte – darum und mehr drehen sich die Erzählungen in Andreas Altmanns neuem Buch „Morning has Broken – Leben, Reisen, Schreiben“. Sie sind vollgepackt mit Reflexionen über das Leben und die Abgründe der menschlichen Existenz, aber auch mit den kleinen und großen Absurditäten unseres gesellschaftlichen Lebens.In dieser Weltwach-Folge nähern wir uns diesen Reflexionen und Absurditäten mit einem kleinen Experiment: Anhand ausgewählter Zitate – pointiert formulierten Behauptungen und Annäherungsversuchen – aus Andreas‘ Feder zu den Themen Reisen und Sprache begeben wir uns auf einen Streifzug durch seine Erinnerungen und Einsichten. Und versuchen zu dechiffrieren, was das, was er unterwegs in aller Welt erlebt und gelernt hat, bedeutet – für ihn, und – vielleicht – für uns alle.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 21.10.2023WW327: Mit drei Kindern auf Bärensuche – eine Familienreise durch Kanada mit Stefan WalterMenschenleere Wälder, schneebedeckte Gipfel, Seen, deren klares Wasser im Licht der aufgehenden Sonne funkelt: Dies sind einige der typischen Bilder, die sich vor unseren inneren Augen entfalten, wenn wir an Kanada denken. Es sind Klischees, ja, aber sie basieren auf einer grandiosen Wirklichkeit. Stefan Walter und seine Familie haben sie auf ihrer mehrmonatigen Kanadareise erkundet. Gemeinsam mit seiner Frau und ihren drei Kindern brach der Lehrer auf: mit Zelt und eigenem Auto, hinein in die weiten Naturlandschaften British Columbias und einen Reisealltag, der sich ganz weit weg vom durchgetakteten Leben daheim anfühlte. In dieser Weltwach-Folge erzählt Stefan, wie es seinen Kindern auf der Reise erging und was seine Frau und er ihnen unterwegs vermitteln wollten. Erinnert sich an Begegnungen mit Wildtieren und eigenwilligen Einheimischen. Erklärt, warum Lamas wunderbar als Bärenalarmanlage funktionieren. Und erläutert, was es für ihn insgesamt bedeutet, sich nicht nur nach Freiheit zu sehnen, sondern sie auch zu leben. Wer mehr von Stefan und seinen Reisen erfahren möchte: Sein Buch “Freiheit leben – Was ich von der Welt gelernt habe” ist im Naturzeit Reiseverlag erschienen.Stefan Walters Website: www.backpacken.de Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 14.10.2023WW326: Von Nachtzügen, Bären und Schafen - eine (Auswander-)Reise mit drei Kindern nach Neuseeland – mit Jenny Jakobeit und Chris CookeVorbeiziehende Landschaften, das Rattern der Räder auf den Eisenbahnschienen, aufgeregtes Kinderplappern und das Kribbeln des Aufbrechens im Bauch: In dieser Folge erzählen Jenny Jakobeit und Chris Cook von einer ganz besonderen Rucksackreise. Mit drei Kindern im Schlepptau legen sie über 6.000 Kilometer mit dem Zug durch Osteuropa zurück. Ihr schlussendliches Ziel: Neuseeland – das Heimatland von Chris. Nicht für einen Urlaub, sondern – womöglich – für immer, denn dorthin möchte die junge Familie auswandern. Jenny und Chris tauchen in dieser Episode ein: in die ausgiebige Reise, die ihnen vier Monate Freiheit bescherte, und in die beträchtlichen Herausforderungen, die es bedeutet, ihre Familie in zwei Ländern Wurzeln schlagen zu lassen. Sie erinnern sich an Bärenbegegnungen in Rumänien, an die Schwere und Leichtigkeit von Aufbrüchen und Abschieden, ans Fremdsein und Einleben. Sie berichten von der Mühe des Rucksackreisens mit Kindern … und von der Freude die Welt durch ihre Augen zu betrachten – Augen, in denen mitunter aus jeder Pfütze ein Wunder wird. Viel Spaß mit der neuen Episode!Übrigens: Jenny und Chris nehmen euch in ihrem Auswander-Podcast “Holy Sheep Neuseeland” mit auf die Reise - hört doch mal rein!Mehr Infos zu Jenny Jakobeit und Chris Cooke:Podcast “Holy Sheep Neuseeland”: https://letscast.fm/sites/holy-sheep-neuseeland-707eed96Auf Instagram: https://www.instagram.com/holy.sheep.neuseeland/ Auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100076257494154 Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Janna Olson und Miriam MenzUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 07.10.2023WW325: Ohne Mücke keine Schokolade – mit Dr. Frauke Fischer vom „Tierisch!“-PodcastWarum bereitet die Klimakrise Koalas Bauchschmerzen?Wie beeinflussen Wale das Wetter? Auf welche Weise können sie uns beim Klimaschutz helfen? Und warum gäbe es ohne Mücken keine Schokolade?Diese und viele andere Fragen beantwortet in dieser Episode Dr. Frauke Fischer vom „Tierisch!“-Podcast. Nachdem uns die Biodiversitätsexpertin in Folge 307 bereits aus ihrem aufregenden Leben als Wissenschaftlerin und Unternehmerin erzählt hat, setzen wir unser Gespräch rund um Biodiversität in dieser Folge fort. Darin erläutert Frauke, warum biologische Vielfalt unser Klima rettet … und warum es ein großer Fehler ist, die Klimakrise und das Massensterben von Tier- und Pflanzenarten als zwei voneinander getrennte Probleme zu behandeln.Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin, Ameisenbärenforscherin und die zweite Hälfte des Duos hinter dem „Tierisch!“-Podcast, Lydia Möcklinghoff. Für alle Tierisch!-Fans: Am 22.11.23 geht es mit der Show weiter – dann startet die 2. Staffel! Peruanische Schokolade von Dr. Frauke Fischer: https://perupuro.de/Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.