
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 17.02.2024WW344: Wattwandern, Surfen und Austern ernten – Leben an und mit der dänischen NordseeWeite Wattwanderungen, gute Surfbedingungen, frische Austern direkt aus dem Watt und skandinavische Gemütlichkeit – in dieser Folge reisen wir gedanklich in eines unserer Nachbarländer, Dänemark. Ein Land, das mit 7400 Kilometern Küstenlinie stark vom Meer geprägt ist und in dem man nirgends mehr als 50 Kilometer vom Meer entfernt ist. Die raue und wilde dänische Westküste erkunden wir mithilfe der Erzählungen von Menschen, die eine tiefe Verbundenheit zur dänischen Nordsee haben, weil sie entweder seit vielen Jahren dort leben oder sie als ihren Arbeitsplatz bezeichnen. Wir sprechen mit Klaus Melbye, Jesper Danneberg Voss und Daniel Mirecki: Klaus Melbye ist dänischer Ranger und Leiter des dänischen Wattenmeerzentrums. Er lernt auch nach 31 Jahren täglich Neues über das sich stetig verändernde Wattenmeer. Seine Erfahrung und sein Wissen teilt er mit TouristInnen auf Wattwanderungen. Er erzählt uns von der Artenvielfalt im Wattenmeer und der Notwendigkeit, dieses zu schützen. Jesper Danneberg Voss ist in Dänemark vor allem bekannt als der „Austernkönig“, da er seine Liebe zu Austern zum Beruf gemacht hat. Bevor sich Jesper selbst zum Austernkönig ernannte, arbeitete er im Personalwesen in Luxemburg. Wegen eines Beinah-Burnouts entschied er sich, alles hinter sich zu lassen und auf die Nordseeinsel Fanø zu ziehen. Seinen Lebensunterhalt verdient er hier als Austern-Koch und als Tourguide auf dem Wattenmeer. Daniel Mirecki setzt sich mit Strandreinigungen in Hvide Sande dafür ein, dass die Schönheit in seiner Wahlheimat erhalten bleibt. Vor vielen Jahren zog er mit seiner Familie von Kopenhagen in die Küstenstadt und tauschte seinen Anzug gegen einen Neoprenanzug. In Hvide Sande angekommen, gründete er die Firma „Omhu“, die Strandreinigungen organisiert und aus dem gefundenen Müll Souvenirs herstellt. Viel Spaß beim Eintauchen in das Leben an der dänischen Westküste! Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz Werbung Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Denmark. Informationen unter www.visitdenmark.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 10.02.2024WW343: Reiseziel Weltraum – Streifzug zu den Sternen mit Astronaut Ulrich WalterDie Geheimnisse des Weltalls – nur wenige Menschen kamen ihnen so nahe wie der Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Prof. Dr. Ulrich Walter. Nach jahrelanger Ausbildung war er im April 1993 im Rahmen der Spacelab-Mission D2 an Bord der Raumfähre Columbia, umkreiste in ihr die Erde und führte währenddessen mehrere Dutzend Experimente durch.Heute leitet er an der Technischen Universität München den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik. Er ist Moderator der Doku-Serie „Spacetime“ auf dem TV-Sender WELT und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachbücher und Sachbuch-SPIEGEL-Bestseller. Zuletzt erschienen seine Bücher „Reiseziel Weltraum“ (POLYGLOTT) und „Origins“ (Gräfe & Unzer). Ersteres ist eines der ersten Bücher zum Trend kommerzielle Raumfahrt und enthält – augenzwinkernd – alles, was man als Weltraumtourist in spe wissen muss. Letzteres ist ein opulenter Bildband mit spektakulären Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops, die Ulrich Walter und einige andere Experten fundiert erläutern. Dabei erklären sie, welche revolutionären Erkenntnisse über unser Universum sich hinter diesen Aufnahmen verbergen.Zusätzlich zu alledem ist er auch noch Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse. Also: Genießt diesen Streifzug zu den Sternen mit Ulrich Walter!Update/Nachtrag: Ein paar der in der Folge genannten Zahlen haben für (nachvollziehbare) Verwirrung gesorgt – wir haben Herrn Walter deshalb im Nachgang gebeten, "seine" Zahlen/Prognosen nochmal klarzustellen – voila: >>Ein Flug eines Weltraumtouristen zur ISS mit Axiom Space (einziger Anbieter) kosten heute etwa 30 Mio $ pro Person. Wenn Musk demnächst mit seiner Starship-Rakete, die er angeblich für einen Flug mit bis zu 100 Personen für 15 Mio $ Gesamtkosten anbieten will, dann kostet nur der Flug für eine Person $150.000. Ich vermute, dass, wenn Flüge regelmäßig stattfinden werden, die Flugkosten auf etwa $30.000 pro Person sinken werden, insbesondere wenn Jeff Bezos seine New Glenn-Rakete ebenfalls für Touristenflüge in Konkurrenz tritt. Wieviel eine Woche Aufenthalt auf einem Weltraumhotel (Die ISS soll es ab 2028 nicht mehr geben) kosten wird, darüber haben sich die Firmen, die die Hotels bauen, noch nicht geäußert.<<Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 03.02.2024WW342: Richard David Precht – Naturverständnis als Herzensbildung„In einem solchen Moment fühle ich mich geborgen im Universum“, sagt Richard David Precht in dieser Folge. Er erzählt, was in und an unserer natürlichen Umwelt ihn den größten „inneren Reichtum“ empfinden lässt und warum das, was ihn an der Natur besonders fasziniert, ihre Absichtslosigkeit ist. Er erzählt, worin für ihn die Ästhetik von Naturerfahrungen besteht, verrät welches Tier ihn mehr als alle anderen beeindruckt (und warum), und erläutert, welche Rolle der technische Fortschritt spielen könnte und sollte in unserem Bemühen darum, die vielfältigen (ökologischen) Krisen der Welt in den Griff zu bekommen. Also: eine Vielzahl an Themen für ein reichhaltiges Gespräch! Richard David Precht ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Seit seinem Erfolg mit „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung „Precht“ im ZDF, außerdem diskutiert er zusammen mit Markus Lanz in einem der erfolgreichsten deutschen Podcasts – „Lanz & Precht“ – im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen. Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 26.01.2024WW341: Reisetrends 2024 – Impulse für ein aufregendes Reisejahr – mit “Reisen Reisen”Dänemark, die Fiji Inseln und Polen – Polarlichter, Serien- und Film-Drehorte plus endlich die laaaange Auszeit auf Reisen. Wir – Michael Dietz und Jochen Schliemann von Reisen Reisen sowie Erik Lorenz von Weltwach – besprechen in dieser alljährlichen, mittlerweile zur Tradition gewordenen Folge unsere Reisetrends – und gleiten neben vielen Tipps für 2024 ab in so manch verrückte Anekdote: Wir retten Schafe in Neuseeland, beobachten Haie in der Südsee und fahren mit einem pensionierten Dackel zur Schwarzwald-Klinik. Was eben so passiert, wenn die zwei größten Reise-Podcasts Deutschlands zusammenkommen :). Außerdem: New York City, Südkorea, Malta, Rumänien, Schottland und Thailand. Schlemmt euch in den Himmel zwischen Sterne-Küche und Smørrebrød in Kopenhagen, plant endlich euer Sabbatical, eure Elternzeit oder euren Remote-Job von überall auf dieser Welt. Oder wandert mit uns weit weg von allem in der Hohen Tatra. Gute Reise 2024 wünschen euch mit dieser Folge: Michael, Jochen und Erik.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.