
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 09.03.2024WW347: In arktischen Höhen – mit Dr. Heïdi Sevestre und Alex Honnold (Englische Folge)Steile Felswände, umgeben von gewaltigen Gletschern und massiven Eisbergen, die auf dem Ozean weit darunter treiben – die Natur Grönlands ist durch und durch einzigartig. Auch, weil die dortigen Gletscher und Eiskappen eine entscheidende Rolle für den Klimawandel einnehmen. Die Erforschung ihres Zustands gestaltet sich jedoch äußerst schwierig, da sie aufgrund ihrer abgelegenen Lage nahezu unzugänglich sind.Unsere zwei Gäste in dieser Folge stellten sich dieser Herausforderung. Die französische Glaziologin Dr. Heïdi Sevestre erforschte die Auswirkungen des Klimawandels in den entlegenen Regionen Grönlands, unterstützt von einem Team aus WissenschaftlerInnen und drei der besten Kletterer der Welt.Einer dieser Kletterer ist Alex Honnold. Weltbekannt wurde er durch den Oscar-prämierten Dokumentarfilm „Free Solo“, der ihn dabei begleitete, wie er ohne jegliche Sicherung den El Capitan im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien besteigt. Sein Ziel in Grönland: die Erstbesteigung einer der höchsten bislang unbestiegenen Felswände und gleichzeitig einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten. So brach er mit Heïdi und einem Team aus Bergsteigern und lokalen Experten zu einer unvergesslichen Expedition auf. Festgehalten wurde sie in der dreiteiligen Dokumentation „In arktischen Höhen mit Alex Honnold“ von National Geographic.Alex und Heïdi gewähren uns in dieser Folge einen Einblick in die Herausforderungen einer Erstbesteigung in der rauen Natur Grönlands, die Forschungsarbeiten vor Ort und die Auswirkungen des Klimawandels auf eine Wildnis, die für die Zukunft des Planeten von entscheidender Bedeutung ist. Viel Spaß beim Zuhören!Anschauen könnt ihr die Doku-Serie „In arktische Höhen mit Alex Honnold“ im Pay-TV auf National Geographic, und zwar am:ab 11.03.24, montags, 21:45 Uhrab 20.03.24, mittwochs: Folge 1 22:05 Uhr, Folge 2 22:00 Uhr, Folge 3 21:55 UhrWeitere Infos:Heïdis Website: https://www.heidisevestre.comAlex‘ Website: http://www.alexhonnold.comRedaktion & Postproduktion: Miriam Menz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 02.03.2024WW346: Naturliebe und Naturzerstörung – unterwegs in Deutschlands letzten Paradiesen mit Umweltfotograf Sven Meurs (2/2)Wie genau schaut ihr beim Spaziergang im nahegelegenen Wald hin? Prüft ihr, was das dort für ein Loch im Erdhügel ist, mutmaßt, welche Hinterlassenschaft da am Wegesrand liegt ..? Habt ihr schon einmal einen Fuchs gerochen? Und wer weiß, wie ein Wiedehopf aussieht?Mensch und Natur – das Themenfeld, mit dem sich Umweltfotograf Sven Meurs seit Jahren auseinandersetzt. Der Kontrast zieht ihn an, denn das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur ist groß. Immer wieder stellen sich so unweigerlich die Frage: Wie kann das Zusammenspiel besser gelingen? Wie können wir die Schönheit der Natur schützen? Wie wir bereits aus dem ersten Teil dieser Doppelfolge wissen: Wer Sven zuhört, lässt sich schnell begeistern und anstecken von seiner Liebe zur Natur. Und genau darum geht's! Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit ihm brechen wir erneut auf zu Deutschlands letzten Paradiesen. Dieses Mal widmen wir uns verstärkt der Fragilität unserer Natur, dem Verlust der Verbindung zur Natur in unserem schnelllebigen Alltag und der Frage, wie wir Natur erleben können, ohne sie zu zerstören. Und es geht um Momente, die Kraft und Zuversicht spenden in herausfordernden Zeiten. Viel Spaß mit dem zweiten Teil unserer Doppelfolge! Infos unter https://www.svenmeurs.de/.Redaktion und Postproduktion: Janna Olson Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 28.02.2024Trailer: Neue Show – Weltwach Klangreise – Streifzüge zum Entspannen, Meditieren und EinschlafenOb zum Meditieren, Entspannen oder Einschlafen, die „Weltwach Klangreise“, geleitet dich in einem einzigartigen Hörerlebnis rund um den Globus. Vom sanften Plätschern eines irischen Baches zum melodischen Gesang exotischer Vögel in den Regenwäldern Costa Ricas, schließe deine Augen, lass dich treiben und tauche ein in die bezaubernde Schönheit unseres Planeten.Im Gegensatz zu generischen Soundbibliotheken bietet unsere Show ein immersives Erlebnis mit echten Aufnahmen von vor Ort – eine authentische Symphonie der Natur. So bereist du in deiner Fantasie ganze Kontinente, erlebst Klang für Klang ihre vielfältige Flora und Fauna und hörst entspannende Geschichten, die dir erlauben, dich inmitten dieser Umgebungen zu wähnen. Du möchtest zu den Geräuschen eines anbrechenden Tages in der Serengeti einschlafen? Oder mitten im New Yorker Central Park meditieren? All das geht mit der „Weltwach Klangreise“ – willkommen an deinem ultimativen Entspannungsziel!Neue Folgen erscheinen jeden zweiten Dienstag in der Podcast-App eurer Wahl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 24.02.2024WW345: Wisent, Wolf und Eisvogel – unterwegs in Deutschlands letzten Paradiesen mit Umweltfotograf Sven Meurs (1/2)Welche Tiere hört ihr, wenn ihr durch die Natur in eurer Gegend schlendert? Durch die Natur am Stadtrand, die Natur in den Stadtparks, die Natur in der Schrebergartensiedlung nebenan? Wo gibt es noch wilde Ecken und Winkel in eurer Umgebung? Wie viel Natur, wie viel Wildnis gibt es eigentlich noch in Deutschland? Was zeichnet “Wildnis” eigentlich aus? Und wie steht es um sie – Deutschlands letzte Wildnis?Wer einmal mit dem Umweltfotografen Sven Meurs durch die Landschaft zieht, versteht sofort, was er für eine sensibilisierte Wahrnehmung für die Natur- und Tierwelt hat. Kein Geruch, kein leises Piepsen und nicht das kleinste Tierchen entgeht ihm. In dieser Doppelfolge nimmt uns Sven mit in jene deutsche Natur: zu Wisent, Wolf und Wiedehopf. Er erzählt von seiner Verbindung zur Wildnis und der Schönheit, die wir in Deutschlands Natur erleben können. Es geht aber auch um die Konflikte unserer Zeit und die Schwierigkeiten, auf die er in seiner Arbeit immer wieder stößt: Wie kann ich Natur erleben und Zerstörung sichtbar machen, während ich gleichzeitig doch auch selbst Teil des Problems bin? Mensch und Natur – das Themenfeld, mit dem sich Sven seit Jahren auseinandersetzt und dem er einen Großteil seiner Zeit widmet. Der Kontrast zieht ihn an, denn das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur ist groß. Immer wieder stellt sich so unweigerlich die Frage: Wie kann das Zusammenspiel besser gelingen? Wie können wir die Schönheit der Natur schützen? Zuletzt nahm Sven uns mit in die urbane Wildnis, erkundete das tierische Leben in Deutschlands Städten (WW110). Für sein aktuelles Projekt “Deutschlands letzte Paradiese – (Un)bekannte Wildnis zwischen Mensch und Natur” (Knesebeck Verlag) zog er aus den Städten hinaus und reiste mit drei Fragen fünf Jahre quer durch Deutschland: Wie war es früher? Wie ist es jetzt? Und wie sieht unsere Zukunft aus? In dieser Folge schenkt uns Sven nun Einblicke in sein aktuelles Projekt und berichtet von Deutschlands letzten Paradiesen!Infos unter https://www.svenmeurs.de/. Redaktion und Postproduktion: Janna Olson Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.