
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 20.01.2024WW340: Christine Thürmer in Japan – Zwischen Trailleid und OnsenliebeZwischen heißen Quellen, Blutegeln und grenzwertig steilen Pfaden findet sich Weitstreckenwanderin Christine Thürmer dieses Mal in Japan wieder. Ihr Vorhaben: Den Tokai Shizen Hodo (TSH) und den Michinoku Coastal Trail (MCT) erwandern. Womit sie nicht gerechnet hat: Dieses Mal muss sie ihre übliche Wanderstrategie komplett über den Haufen werfen und das gesamte Vorhaben überdenken.In dieser Folge des Weltwach Podcast tauchen wir ein in die Kultur Japans, wandern über gefährliche Grate, erfahren von den Auswirkungen des Tsunamiunglücks 2011 und hören von Christines neuer Liebe … Onsen!Christine Thürmer gehört zu den am häufigsten eingeladenen Gästen bei Weltwach – und das aus gutem Grund! Wenn ihr mehr über Christine und ihre vergangenen Wanderungen hören möchtet, die sie zur meistgewanderten Frau der Welt machten, empfehlen wir: WW311: Neue Streifzüge durch Europa – mit Christine ThürmerWW297: Für Dracula-Fans und Zeitreisende – mit Christine Thürmer auf der Via Transilvanica durch RumänienWW293: Zwischen Wildwest-Romantik und Überlebenskampf – mit Christine Thürmer auf dem Oregon Desert TrailWW175: Weite Wege von Deutschland nach Italien – mit Christine ThürmerWW113: Christine Thürmer – Neues von den TrailsWW076: Christine Thürmer – Kreuz und quer zu Fuß durch EuropaWW068: Laufen. Essen. Schlafen. Zu Fuß durch die USA – mit Christine ThürmerUnd unsere beiden Plusfolgen:Auf dem Franziskusweg durch Italien – mit Christine Thürmer – WW Plus 011Body Positivity und Trailhygiene – Christine Thürmer gibt Tipps für fernwandernde Frauen – WW Plus 006Redaktion: Janna OlsonPostproduktioin: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 13.01.2024WW339: Auf Pilgerwegen durch den Himalaya, den Sinai und Europa – mit Andrea Nuss und Dieter Glogowski – Live vom Weltwach-FestivalGleißende Hitze, weite Sandwüsten und alte Karawanenwege, die sich durch die ägyptische Sahara ziehen … Oder auch: Eiskaltes heiliges Wasser, das aus 108 Bronzekuhköpfen schießt, Mantras und Gebetsfahnen, die überall in Nepal präsent sind. Was haben diese Orte gemein? Sie sind Heimat alter Pilgerwege. Die beiden Fotografen Andrea Nuss und Dieter Glogowski haben sich dem Thema “Pilgern” in ganz unterschiedlichen Regionen der Welt genähert, mal allein, mal zusammen. Sie zogen durch den Himalaya, durch den Sinai, erkundeten die Olavswege in Norwegen und wanderten auf den Spuren von Franziskus von Florenz nach Assisi. Doch was genau ist Pilgern eigentlich? Warum wurde es zum Trend? Was trägt es heute für eine Bedeutung?Diesen Fragen haben sich die beiden letzten Sommer bei uns auf dem Weltwach-Festival auf dem Kunterbunthof in einem Vortrag gewidmet. Anschließend haben wir – draußen, im Sonnenschein vor der alten Jazz-Scheune – diskutiert: über die Wüsten des Sinai, die Gipfel des Himalaya und das Pilgern an diesen und anderen Orten. Es ist ein weitreichendes Gespräch geworden, unter anderem über die Achtsamkeit, mit wachem Herzen nach innen und außen zu schauen. Noch ein paar Worte zu unseren Gästen: Dieter Glogowski ist Fotojournalist, Buchautor und Vortragsredner. Er ist seit über 40 Jahren im Himalaya unterwegs, hat dort Schulen gebaut, wurde 1993 von Mönchen des Klosters Lingshed in Zanskar zu ihrem Repräsentant für Deutschland gewählt, engagiert sich in diversen Hilfsprojekten in der Himalaya-Region, drehte TV-Produktionen für ARD und ARTE, die international ausgezeichnet wurden, und er ist Gründer des Weitsicht-Festivals. Andrea Nuss ist Fotografin, Buchautorin und Dipl. Kunstgeschichtlerin. Als sie 1996 zum ersten Mal in den Sinai reiste, entwickelte sich aus anfänglicher Abenteuerlust schnell eine tiefe Verbundenheit mit den Beduinen und ihrer Lebenswelt. Mittlerweile spricht sie fließend Arabsich und gewann über die Jahre tiefe Einblicke in das Leben der Beduinenfrauen – Einblicke, die Männern verborgen bleiben. Aus dieser Verbindung entstanden Projekte wie “Frauen helfen Frauen”, die sie bis heute umsetzt. Außerdem bietet sie gemeinsam mit ihren Beduinenfreunden seit vielen Jahren zweimal jährlich Kameltouren für Reisegäste in der Wüste Sinai an. Schaut euch das gern an, wenn ihr Lust habt auf ein besonderes Wüstenerlebnis mit eindrucksvollen Landschaften, Weite, Stille, Lagerfeuer, Sternenhimmel und vor allem viel Nähe zu der Kultur der Beduinen und den Kamelen. Website Andrea Nuss: http://www.andrea-nuss.de/Website Dieter Glogowski: https://www.dieter-glogowski.de/ Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 06.01.2024WW338: Unser wildes Erbe – mit Peter WohllebenIst der Mensch eine Tierart wie jede andere oder kann es ihm gelingen, sich mithilfe des Verstandes aus seinen evolutionären Fesseln zu befreien? Wie kann es sein, dass das vermeintlich höchstentwickelte Wesen auf diesem Planeten seinen Lebensraum selbst zerstört? Haben wir unser Schicksal wirklich selbst in der Hand oder agieren wir nicht doch – wie jede andere Tierart auch – überwiegend instinktgesteuert?Solchen gleichermaßen großen wie spannenden Fragen geht Bestseller-Autor und Förster Peter Wohlleben in seinem neuen Buch nach: „Unser wildes Erbe – Wie Instinkte uns steuern und was das für unsere Zukunft bedeutet – faszinierende Einsichten für ein Leben im Einklang mit der Natur“. Er bemüht sich darin, Einblicke zu gewähren in die „wahre Natur des Menschen“. Und er zeigt anhand vieler verblüffender Vergleiche zur Tier- und Pflanzenwelt, dass wir nicht etwa die Krone der Schöpfung sind, sondern die Evolution nach wie vor auch bei uns wirkt. Deshalb ist Peter Wohlleben überzeugt: Nur wenn wir die menschliche Natur verstehen und ihr fortwährendes Wirken akzeptieren, können wir neue Wege einschlagen, die eine lebenswerte Zukunft ermöglichen.Darüber, wie uns all das gelingen kann, spricht er in dieser Folge des Weltwach Podcast. Ihr möchtet mehr von Peter Wohlleben hören? Er war bereits in Episode 305 zu Gast und hat darin sein umfangreiches Waldwissen geteilt. Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 30.12.2023WW337: Auf Tornadojagd in den USA – Dennis Oswald über extreme WetterphänomeneHell leuchtende Blitze, tosendes Grollen und dunkle Wolken, die sich zu einem Tornado formieren – so geht es mitunter am Arbeitsplatz von Storm-Chaser, Fotograf und Meteorologe Dennis Oswald zu. Mit seiner Kamera hält er fest, was für viele Menschen im sicheren Zuhause verborgen bleibt: extreme Wetterphänomene, die über weite Landstriche ziehen. Seit über zwei Jahrzehnten ist Dennis auf der Jagd nach Gewittern – am liebsten im Mittleren Westen der USA. In dieser Folge des Weltwach Podcast sprechen wir mit ihm über seine Leidenschaft der Wetterfotografie, über die Faszination extremen Wetters auf der sogenannten “Tornado-Alley” und darüber, wie sich sowohl das Wetter als auch die Stormchaser-Szene in den letzten Jahren verändert haben. Viel Spaß mit der Episode!Übrigens: Wer sich Dennis’ Bilder ansehen mag – im Bildband “Himmel und Hölle” (Knesebeck Verlag) sind seine imposanten Fotografien abgedruckt, gemeinsam mit den spektakulären Vulkanbildern von Adrian Rohnfelder, der bei uns bereits in Folge 221 und 222 zu Gast war. Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.