
Reisen
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben. Folgen
Reisen helfen uns die Welt besser zu verstehen. Dieser Podcast zeigt wie. Im Weltwach Podcast unterhält sich Erik Lorenz jede Woche mit Abenteurern, Reisenden und Forschenden über aufregende Expeditionen und lebensverändernde Streifzüge. Gäste wie Reinhold Messner, Jane Goodall und Bear Grylls erzählen vom Ringen mit der Natur. Aufschlussreichen Begegnungen. Der Konfrontation mit dem Unbekannten. Und unterhaltsamen Missgeschicken unterwegs.Sie sprechen über kulturelle, ökologische, soziale und politische Fragen des Reisens. Und liefern Denkanstöße dafür, selbst aufzubrechen und ausgetretene Pfade zu verlassen.Und fortan gibt es noch mehr Weltwach! Zusätzlich zu unseren Haupt-Episoden (Interviews und Reisereportagen), die jeden Samstag erscheinen, veröffentlichen wir mittwochs Bonusfolgen aus den rotierenden Formaten "Weltwach Reiseflops" und "Weltwach Extrem". Falls euch das immer noch nicht reicht und ihr unsere Arbeit zudem unterstützen möchtet: Als Mitglied des Weltwach Supporters Clubs erhaltet ihr (neben allen - werbefreien! - regulären Folgen) Zugriff auf unsere Exklusiv-Formate "Weltwach Plus" und "Weltwach Backstage".Mehr Infos unter www.weltwach.de.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
-
Folge vom 30.03.2024WW350: Flucht aus Sri Lanka – mit Umeswaran Arunagirinathan (1/2)Eine bewegende Geschichte von Abschied, Flucht und Erwachsenwerden: Umeswaran Arunagirinathan wuchs im ländlichen Sri Lanka auf. Als Kind genoss er Tempelfeste, verkaufte Obst, um seine Familie zu ernähren. Dann zerrüttete der Bürgerkrieg das Land. Als er zwölf war, schickten ihn seine Eltern in Furcht um sein Leben zu einem Onkel in Deutschland – eine achtmonatige, gefahrvolle Odyssee ins Ungewisse. Heute ist Dr. Arunagirinathan Herzchirurg und erfolgreicher Autor etlicher Bücher: “Allein auf der Flucht - Wie ein tamilischer Junge nach Deutschland kam”, “Der fremde Deutsche - Leben zwischen den Kulturen”, “Der verlorene Patient - Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht” und “Grundfarbe Deutsch - Warum ich dahin gehe, wo die Rassisten sind”. Anhand der Buchtitel lässt sich schon erahnen, mit welchen Themen er sich in seiner publizistischen Arbeit beschäftigt – und vielen dieser Themen widmen wir uns auch in dieser ganz besonderen Doppelfolge: dem Aufwachsen, der Flucht, dem Ankommen, dem Durchkommen, der Suche nach Identität, dem unermüdlichen Einsatz für das eigene Schicksal und die eigene Gesellschaft – die eigene Heimat. Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik Lorenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 23.03.2024WW349: Die Reise der Meeresschildkröten – mit Christine FiggenerScheinbar fliegend, regelrecht schwerelos, gleiten sie durchs Wasser: Meeresschildkröten – faszinierend, geheimnisvoll und wunderschön. Doch was wissen wir eigentlich über das Leben einer Meeresschildkröte? Wie bedroht sind die Tiere heutzutage? Und was haben die Tiere mit dem Alltag in Deutschland und Europa zu tun? Fragen, die wir in dieser Folge der Meeresbiologin und Meeresschildkrötenforscherin Christine Figgener stellen. Die Forscherin machte vor einigen Jahren durch ein viral gegangenes YouTube-Video auf das Thema Einmalplastik aufmerksam: Das Video zeigt eine Schildkröte, die von einem festsitzenden Strohhalm in ihrer Nase befreit wird. Heute lebt Christine in Costa Rica und setzt sich unermüdlich für die Erforschung und den Schutz der Meeresschildkröten ein: Sie ist Director of Science and Education der Footprint Foundation und gründete die Naturschutzorganisation COASTS, sowie die Beratungsfirma Nāmaka Conservation Science … Nicht ohne Grund ernannte das TIME Magazine sie zur “Next Generation Leader”. Was diese Arbeit bedeutet und wie sie dorthin gelangte, wo sie heute steht – davon schreibt sie in ihrem Buch “Meine Reise mit den Meeresschildkröten – Wie ich als Meeresbiologin für unsere Ozeane kämpfe” (Malik), und davon berichtet sie in dieser Weltwach-Episode.https://www.seaturtlebiologist.com/Unterstützen: Pro Mar (pro-mar.org)Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 19.03.2024Weltwach Extrem 1: Max CameoReisen am Limit: Seid dabei, wenn unsere Gäste in unserem neuen Format “Weltwach Extrem” von ihren herausforderndsten und inspirierendsten Momenten unterwegs erzählen – und davon, was sie aus ihnen gelernt haben. Ob die Überwindung körperlicher Erschöpfung, unvergessliche Begegnungen mit Tieren und Menschen, die Konfrontation mit der Wucht der Natur oder kulinarische Eskapaden, es sind die kleinen und großen Extremsituationen, die die Würze des Reiselebens ausmachen und unsere Erinnerungen prägen. Ihnen widmen wir uns in diesem neuen und (abgesehen von der 1. Folge) exklusiven Format für die Mitglieder des Weltwach Supporters Clubs.Dieses Mal: der YouTuber, Tätowierer und Buchautor Max Cameo. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 16.03.2024WW348: Als Familie auf der Panamericana – Vom Glück, die Orientierung zu verlieren – mit Michaela von BargenEinmal die Panamericana entlangfahren, von Alaska bis nach Feuerland in Argentinien, ist ein Traum vieler Reisenden und ein Symbol für unbegrenzte Freiheit. 14 Länder, 45.000 Kilometer Strecke – und in diesem Fall mittendrin: eine sechsköpfige Familie. Im Sommer 2018 machte sich Michaela von Bargen zusammen mit ihrem Mann und ihren vier Kindern mit dem selbst ausgebauten Campingtruck „Roger“ auf die Reise. Ihr Plan: in anderthalb Jahren von Alaska bis Argentinien zu reisen. Durch einen Motorschaden, eine Bandscheiben-OP und die Pandemie werden ihnen immer wieder Steine in den Weg gelegt, die die Familie auf die Probe stellen. Ihren Traum weiterzureisen geben sie dabei aber nie auf, und fünf Jahre später sind sie nun immer noch unterwegs. Die Reise dokumentiert Michaela in ihrem neuen Buch „Weltwundern – vom Glück, die Orientierung zu verlieren“ (Rowohlt Verlag) und in einer Terra X Dokumentation. Was mit einer abenteuerlichen Reise begann, endet mit vielen neuen Fragen. Wie möchten Michaela und ihre Familie in Zukunft leben? Welche Lebensentwürfe gibt es? Wie wichtig ist Sicherheit? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit Michaela. Sie gibt uns Einblicke in die Höhen und Tiefen des Familienlebens auf Reisen und in beeindruckende Kulturen und Landschaften. Anmerkung: Wir haben die Episode bereits vor einigen Monaten aufgezeichnet, bevor sich die politische Situation in Ecuador unlängst erheblich zugespitzt hat. Aus diesem Grund werden jene Entwicklungen in unserer Folge nicht angesprochen. Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzLinks:Michaela von Bargen auf Instagram: https://www.instagram.com/followdirectionsouth/Philip Eichkorn: Informationen zu seinen Touren und dem Wüstencamp auf canvascluboman.comOman Ministry of Heritage & Tourism: Alle weiteren Infos zu Oman: experienceoman.om. Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.