Wer nichts weiß, muss alles essen-Logo

Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty

Wer nichts weiß, muss alles essen

Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Schließlich isst und trinkt jede und jeder von uns unglaubliche 1,5 Tonnen im Jahr. Von der Herstellung über Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit bis hin zu unserer eigenen Gesundheit: Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um die zweitschönste Sache im Leben geht?   Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-Duo von Land schafft Leben, unterhalten sich jede Woche mit spannenden Persönlichkeiten aus (Land-)Wirtschaft, Kulinarik, Wissenschaft, Politik und Bildung und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems. Denn: Wer nichts weiß, muss alles essen!     Pssst! „Wer nichts weiß, muss alles essen“ ist Gewinner des Ö3 Podcast-Award 2023 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dafür sagen wir unserer großartigen Community und der Ö3-Jury herzlich danke. 2024 sind Maria Fanninger und Hannes Royer selbst Teil der Ö3-Jury und bestimmen mit, wer in der österreichischen Podcastszene den Ton angibt. Seid gespannt!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wer nichts weiß, muss alles essen

250 Folgen
  • Folge vom 01.09.2022
    #109 Tradition neu aufgegabelt | Andreas Döllerer mit Maria Fanninger
    „Ich glaub grundsätzlich, dass sich die Österreicher zu sehr unter den eigenen Scheffel stellen“, sagt Andreas Döllerer, wenn man ihn zur heimischen Kulinarik befragt – und Döllerer muss es wissen, denn er trug in den vergangenen Jahren die Titel Koch und Gastronom des Jahres. In Golling betreibt der Salzburger ein Familienunternehmen in vierter Generation: Mit Auszeichnungen wie vier Hauben, fünf Sternen und vier Gabeln „bewaffnet“ setzt sich der Chef de Cuisine für regionale Speisen auf Spitzenniveau ein. Die Bodenhaftung verliert er dabei trotzdem nicht: Im Gespräch mit Maria Fanninger spricht sich Döllerer für mehr „nose to tail“-Mentalität aus, denn „ein Stück Beiried rosa zu braten ist nicht so schwierig wie ein ordentliches Schmorgericht“. Muss es also wirklich immer Filet sein? Hör rein, wenn du wissen willst, welche Gedanken sich österreichische Spitzengastronomen über unsere Lebensmittellandschaft machen, welche besondere Qualität die Produkte unserer Bäuerinnen und Bauern haben – und warum das Essengehen am Sonntag in Zukunft mehr kosten könnte als am Mittwoch! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.08.2022
    #108 Knolle mit Stärke(n) | Christian Burger mit Maria Fanninger
    Welche Kartoffelsorten werden bei uns angebaut und was sind die Gründe dafür? Was sind eigentlich Frühkartoffeln? Und was passiert mit Erdäpfeln, die es nicht auf unsere Teller schaffen? Christian Burger sitzt als Geschäftsführer von "Lapro", der Landesprodukten-Handelsgesellschaft, an der Schnittstelle zwischen Kartoffelbäuerinnen, Kartoffelbauern und dem Lebensmitteleinzelhandel. Hier im Weinviertel werden ganzjährig Kartoffeln sortiert, gelagert, gewaschen und abgepackt. Im Gespräch mit Maria Fanninger verrät Burger, dass der Geschmack in Österreich wichtiger ist als die so genannte Waschfähigkeit und wieso österreichische Kartoffeln auch im Ausland sehr gefragt sind. Hör rein‘ wenn du wissen willst, wie wir es schaffen, dass uns heimische Erdäpfel ganzjährig zur Verfügung stehen – und warum das künftig herausfordernder werden könnte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.08.2022
    #107 Game Changer Wolf – Teil 2 | Klaus Hackländer & Christian Pichler mit Hannes Royer
    Rund alle drei Jahre verdoppelt sich die Zahl der Wölfe in Österreich – und mit der steigenden Population häufen sich auch die Konflikte. Im zweiten Teil der Podcast-Reihe spricht Hannes Royer mit Klaus Hackländer, Professor für Wildtierbiologie und Jagdwirtschaft an der BOKU Wien, und Christian Pichler, Artenschutzbeauftragter beim WWF: Über die Herausforderungen, die der Wolf für Landwirtinnen und Landwirte und ihre Nutztiere mit sich bringt, wie auch darüber, was das für den heimischen Lebens- und Erholungsraum sowie für den Tourismus bedeutet. Wie steht es um das Thema Herdenschutz, ist dieser umfassend möglich und wer trägt die Kosten dafür? Wie wird die Almwirtschaft in Zukunft aussehen? Hör rein und mach dir selbst ein Bild!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.08.2022
    #106 Game Changer Wolf – Teil 1 | Klaus Hackländer & Christian Pichler mit Hannes Royer
    Wie sollen wir in Österreich mit dem Thema Wolf umgehen? Gute 150 Jahre musste diese Frage nicht gestellt werden, schließlich gab es den Wolf in Österreich lange Zeit nicht. Nun ist er zurück und stellt uns alle vor große Herausforderungen. In der ersten Folge unserer mehrteiligen Podcast-Reihe zum Thema Wolf spricht Hannes Royer mit Christian Pichler, Artenschutzbeauftragter beim WWF, und Klaus Hackländer, Professor für Wildtierbiologie und Jagdwirtschaft an der BOKU Wien, über den Status Quo. Dabei wird schnell klar: Abseits der emotionsgeladenen Diskussion um Abschuss oder Nicht-Abschuss gibt es mit der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union auch einen klaren Rechtsrahmen, der eingehalten werden muss. Dabei betrifft die Wolf-Thematik keineswegs nur Bäuerinnen und Bauern. „Der Wolf ist ein echter Game Changer. Der ändert nicht nur, wie viele Nutztiere wir in zehn Jahren auf der Alm stehen haben werden, sondern auch, wie unsere Landschaft aussehen wird“, stellt Klaus Hackländer klar. Einmal mehr müssen wir uns also als Gesellschaft fragen: Wo wollen wir hin? Und wie soll unser ländlicher Lebens- und Erholungsraum in Zukunft aussehen? Hör‘ rein in ein spannendes Gespräch und verschaffe dir einen Überblick darüber, wo wir uns beim Thema Wolf in Österreich aktuell bewegen. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X