Börsen stürzen ab, erholen sich wieder, wieso? Ist am Ende alles Zockerei oder doch gut überlegte Investition? Auf der Suche nach einem passenden Vergleich landet unsere Reporterin Columba auf der Pferderennbahn. Und auch Gregor hat ein paar Tiergeschichten parat.**********Hinweis aus der RedaktionAuch wenn wir in dieser Folge über eine Metapher sprechen, wollen wir noch einmal klargestellt wissen, dass Wetten erst ab 18 Jahren erlaubt sind. Zudem machen wir keinerlei Empfehlungen in keine Richtung, weder in die des Glücksspiels noch geben wir Anlagetipps.
Wenn ihr für euch die Gefahr seht, an Spielsucht zu erkranken, kontaktiert bitte eine dieser Anlaufstellen.**********In dieser Folge:00:02:56 - Auf der Pferderennbahn: Eine Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zum Finanzmarkt00:13:48 - Und andersrum: Wie viel Glück steckt in der Börse?00:23:29 - Pferd, Affe und Elefant: Wo Tiermetaphern Grenzen finden00:31:08 - Fazit**********Die Quellen zur Folge:Arnott, R.; J. Hsu; V. Kalesnik; P. Tindall. (2013). The Surprising Alpha From Malkiel's Monkey and Upside-Down Strategies. The Journal of Portfolio Management, 39(4) S. 1 bis 15.
Latino, C. (2023). Surfing the Green Wave: What’s in a “Green” Name Change? SAFE Working Paper No. 410.Wirtschaftswoche. Müller, M: Die vier Gründe für den „Manic Monday“ an den Börsen.12.08. 2024.Neue Zürcher Zeitung. Leisinger, C.: Primat gegen Mensch. 07.06.2012**********Weitere Beiträge zum Thema:Mouse Jiggler und Agenten - Von Arbeitszeitkämpfen im Home OfficeTaylor Swift, Olympia, EM: Wie der Schwarzmarkt funktioniertVan Gend en Loos und Cassis de Dijon: Wie zwei Klagen Europa bis heute prägen**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wirtschaft
What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
Folgen von What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova
37 Folgen
-
Folge vom 15.08.2024Börsengalopp - Wie viel Pferdewette im Finanzmarkt steckt
-
Folge vom 01.08.2024Mouse Jiggler und Agenten - Von Arbeitszeitkämpfen im Home OfficeWas haben Mouse-Jiggler, Süßkartoffeln und Privatdetektive gemeinsam? Alles bewährte Mittel, mit denen in Home Offices ein Kampf um die Arbeitszeit ausgefochten wird. Anca und Gregor finden heraus, was davon legal ist und was nicht.**********In dieser Folge:00:02:57 - Wie Arbeitnehmer im Home Office tricksen und Arbeitgeber kontrollieren00:23:39 - Was solche Methoden über unsere Arbeitswelt sagen00:28:55 - Was davon ist legal und was nicht?00:38:53 - Fazit**********Die Quellen zur Folge:Scott, Mautz (2018). A 2-Year Stanford Study Shows the Astonishing Productivity Boost of Working From Home.Bossware and Employment Tech Database, coworker.org. Publiziert: November 2021.Destatis, Knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2022 im Homeoffice. Juli 2023.Erwerbstätigkeit, Statistisches Bundesamt, Juli. 2023.A Framework for Reclaiming and Building Worker Power, coworker.org.**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 18.07.2024Taylor Swift, EM, Olympia - Wie der Schwarzmarkt funktioniertEin EM-Ticket auf dem Schwarzmarkt kaufen? Gregor hat's gewagt! Natürlich nur für den Podcast und um zu verstehen, wie der Schwarzmarkt funktioniert. Ob es geklappt hat und was er gelernt hat, erzählt er Bo in einer neuen Folge What the Wirtschaft.**********In dieser Folge:00:03:19 - Ein Blick auf den offiziellen Ticketverkauf und die Frage: Ist der Schwarzmarkt so schlecht wie sein Ruf?00:09:16 - Wir tauchen ein in den Schwarzmarkt, zumindest ein bisschen.00:22:35 - Ein Blick auf den Schwarzmarkt und Schwarzarbeit in Deutschland und der Welt00:29:47 - Fazit**********Die Quellen zur Folge:Boumans, D. und Schneider, F. 2019. Ausmaß und Auswirkungen der Schattenwirtschaft - Ergebnisse der Sonderfragen des ifo World Economic Survey. ifo Schnelldienst.ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 72(24), S.90-95. Enste, Dominik. 2023. iwkoeln.de.Florea, A. & Şchiop, C. 2008. Are there any “positive” consequences of the underground economy?. The Annals of the Oradea University. Fascicle of Management and Technological Engineering, Volume VI (XVI). Rudnicka, J. 2024. statista.com. Verfügbar unter:Schneider, F. und Boockmann, B. 2017. Die Grösse der Schattenwirtschaft – Methodik und Berechnungen für das Jahr 2024, Tübingen.Alle Quellen findet ihr hier.**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 20.06.2024What the Wirtschaft?! - Wir machen eine SommerpauseWir von 'What the Wirtschaft?!' machen eine kleine Sommerpause und sammeln Ideen für neue Folgen. Am 18. Juli sind wir wieder zurück. Bis dahin schreibt uns gerne eure Themenvorschläge und gebt uns Feedback! Die nächste neue Folge kommt am 18. Juli.**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .