What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova-Logo

Wirtschaft

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

50 Folgen
  • Folge vom 19.12.2024
    Südkorea - Mit K-Pop und Chaebols ins 21. Jahrhundert
    Von K-Pop und K-Dramen bis zu Hightech-Produkten: Südkorea ist ein globaler Trendsetter. Doch das Land kämpft mit gesellschaftlichen Herausforderungen. In Teil 2 unserer Doppelfolge starten Bo und Marcus in den 90ern und enden im Jetzt.Schlagworte: +++ Asien +++ Wirtschaft +++ Ökonomie +++ Korea +++ Wirtschaftsgeschichte +++ Chaebols +++ Perücken +++ Republic of Korea +++**********In dieser Folge:03:05 - K wie Kultur - Korean Pop als Export09:14 - K wie Konzern - Die geschichte der Chaebols14:42 - K wie Kapitalismus - Die sozialen Kosten des Booms26:42 - Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Hosts und Autoren der Folge: Bo Hyun Kim und Marcus Wolf**********Die Quellen zur Folge:Yoo, Y., & Kim, K. (2015): How Samsung became a design powerhouse. Harvard Business Review.Herrendorf, B., Rogerson, R., & Valentinyi, Á. (2022): Growth and Structural Transformation. National Bureau of Economic Research. Working Paper No. 29834.Lyu, Pinjie. (2024): The Multifaceted Impact of BTS: Driving South Korea’s Economy, Soft Power, and Cultural Exchange. Transactions on Social Science, Education and Humanities Research. 11. 1-6. **********Unsere Empfehlungen:Buch: Cho Nam-Joo (2016) – Kim Jiyoung, geboren 1982Buch: Han Kang (2007) – Die VegetarierinBuch: Han Kang (2014) – MenschenwerkSerie: Squid GameFilm: Parasite **********Weitere Beiträge zum Thema:Kalter Krieg: Ende des Koreakrieges 1953Literatur: "Die Vegetarierin" von Han KangMehr als K-Pop und Kimchi: Warum uns Südkorea fasziniert**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.12.2024
    Südkorea - Wie Perücken die Wirtschaftsgeschichte Koreas erzählen
    Von den Trümmern des Kriegs zum Wirtschaftswunder: Südkorea hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit Perücken. Und einer nationalen Industriepolitik. Doch der Weg war steinig, wie Bo und Marcus herausfinden.Schlagworte: +++ Asien +++ Wirtschaft +++ Ökonomie +++ Korea +++ Wirtschaftsgeschichte +++ Chaebols +++ Perücken +++ Republic of Korea +++**********Zusätzliche Infos: HörtippZehn Minuten Wirtschaft (NDR)**********An dieser Folge waren beteiligt: Hosts und Autoren der Folge: Bo Hyun Kim und Marcus Wolf Gesprächspartner: Nathan Lane, Universität Oxford Gesprächspartner: Thomas Eichert, Universität Tübingen Recherche und Faktencheck: Jule Dieterle, Florian Twente, Sebastian Brinkmann, Ansgar Schmid Produktion: Alex Hart Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Korea nach dem Krieg: Korean War Fast Facts (CNN)Lee, Jong Won. (2001) : The Impact of the Korean War on the Korean Economy, In: International Journal of Korean Studies, Bd. 5, Nr. 1, S. 98. Wei, W. (2022): Women and Hair Wigs in South Korea. Atlas Obscura.Tomeczek, A. F. (2023): The rise of the chaebol: A bibliometric analysis of business groups in South Korea. S. 7-9. Lane, N. (2024): Manufacturing Revolutions, Industrial Policy, and Industrialization. CESifo Working Paper Series.**********Weitere Beiträge zum Thema:Spitzenköchin Julia Komp: "Korea ist mein Paradies"Kalter Krieg: Ende des Koreakrieges 1953Mehr als K-Pop und Kimchi: Warum uns Südkorea fasziniert**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.11.2024
    Cash in de Täsch - Wie shady Bargeld wirklich ist
    Wer braucht Bargeld in einer digitalisierten Welt? Warum halten wir an Cash fest, obwohl es immer weniger es nutzen und es aufwendiger ist als digitales Zahlen? Anca und Bo sind auf der Suche nach Antworten und werden dabei immer wieder überrascht.Schlagworte: +++Cash +++ Bargeld +++ Digitalisierung +++ Finanzmärkte +++ Zahlungsverkehr**********In dieser Folge:00:02:50 - Bargeld heute: Tradition trifft Aufwand00:08:00 - Warum bleibt Bargeld trotzdem weiter beliebt?00:10:37 - Digital Bezahlen - wie weit kommt man in Deutschlands Fußgängerzonen?00:17:44 - Wenn nur Bares wirklich Wahres wird - the bigger Picture00:23:33 - Fazit**********An dieser Folge waren beteiligt: Hosts und Autoren der Folge: Bo Hyun Kim und Anne-Catharine Beck Recherche und Faktencheck: Jule Dieterle, Florian Twente, Andreas Schöllig Produktion: Marcell Christmann Redaktion: Anne Göbel**********Die Quellen zur Folge:Bargeldumlauf / EWU, Deutsche Bundesbank, September 2024Zahlungsverhalten in Deutschland 2023, Deutsche Bundesbank, Juli 2024Cost of Cash: Status Quo und Entwicklungsperspektiven in Deutschland, Research center for financial services Steinbeis-Hochschule Berlin, Mai 2013Kartenzahlung für Händler 2024: Alle Kosten im Überblick, Die BezahlexpertenKartenzahlung: Die Gebühren für Händler**********Weitere Beiträge zum Thema:Taylor Swift, Olympia, EM: Wie der Schwarzmarkt funktioniertBargeldloses Zahlen: Alle außer DeutschlandSmartphone: Eine Woche bargeldlos**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.11.2024
    Schuldenbremse - Beim Geld hört die Regierung auf
    Die Ampel ist tot. Und nicht der Gärtner, sondern die Schuldenbremse wars. Was zur Hölle ist das eigentlich für ein Instrument und woher stammt die Idee von so einer Schuldenobergrenze? Gregor und Marcus tauchen ab in eine der wichtigsten Eigenheiten der deutschen Politik.**********In dieser Folge:00:00:15 - Tatort Berlin – Wer hat die Ampel (wirklich) auf dem Gewissen?00:03:25 - Ein Stoppschild für neue Schulden00:07:05 - Wer hat's (warum) erfunden?00:10:55 - Eine deutsche Eigenheit00:17:35 - Fazit**********Die Quellen zur Folge:Haffer, Lukas: Die Schwarze Null. Über die Schattenseiten ausgeglichener Haushalte. Berlin, 2016: Suhrkamp. Reinart, Carmen and Kenneth Rogoff. Growth in a Time of Debt. 2010: American Economic Review 100 (2). S. 573 – 578. **********Weitere Beiträge zum Thema:Schuldenspur: Wie Staatsschulden per Auktion entstehenPilze - Zwischen Gemeingut und GoldgräberstimmungSilicon Saxony: So viel DDR steckt in der deutschen Chipindustrie**********Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X