Plastiktüten, Shampooflaschen und Zigarettenkippen - Millionen Tonnen Einwegprodukte aus Plastik werden weltweit jedes Jahr weggeworfen und landen als Müll in unserer Umwelt. Daran sind nur wenige große Unternehmen schuld, wie eine neue Studie zeigt. Darunter sind die ganz großen Player der Industrie.Wer das ist und wie die Industrie reguliert werden kann, darüber sprechen wir mit Ingemar Bühler, dem Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe und Manfred Santen, Chemiker bei Greenpeace.Hier finden Sie den Text zum Podcast.Kritik und Themenvorschläge gern an caroline(punkt)amme(at)nama(punkt)de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
766 Folgen
-
Folge vom 23.06.2021Wenige Konzerne sind schuld an der Plastikmüllflut
-
Folge vom 21.06.2021Bolsonaro droht Trumps SchicksalKnapp eine halbe Million Corona-Tote, die Wirtschaft leidet nicht erst seit der Pandemie, jede Menge politische Skandale. Das ist Brasilien im Jahr 2021. Präsident Bolsonaro muss um seine Wiederwahl fürchten. Ihm droht das gleiche Schicksal wie Donald Trump.Mit Roland Peters, dem ntv.de-Korrespondenten für Lateinamerika.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 18.06.2021Saudi-Arabien baut schnurgerade Stadt in der WüsteDie Arabische Halbinsel ist für Gigantismus bekannt. Dubai, Abu Dhabi und Katar sind nur einige Beispiele. Doch was Saudi-Arabien plant, soll das alles in den Schatten stellen. Das erzkonservative Königreich will eine schnurgerade Stadt in der Wüste bauen.Mit Saudi-Arabien-Experte Sebastian Sons vom Forschungsinstitut Carpo. Auf Twitter zu finden @SebastianMSonsHaben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 15.06.2021USA rätseln über "Havanna-Syndrom"Seit 2016 erkranken immer wieder amerikanische Diplomaten am "Havanna-Syndrom". Inzwischen tritt die mysteriöse Krankheit sogar im Weißen Haus auf. Die Sicherheitsbehörden tappen im Dunkeln, am wahrscheinlichsten ist die Mikrowellen-Theorie.Mit Neurologie-Professor James Giordano von der Georgetown-Universität in Washington D.C.Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.