Gut anderthalb Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist der Ursprung des Virus nach wie vor unklar. Zuletzt wird die Labor-Theorie in der Öffentlichkeit wieder offener diskutiert. Das liegt auch daran, dass Unfälle in Hochsicherheitseinrichtungen keinesfalls selten sind.Jens Teifke leitet am Friedrich-Loeffler-Institut auf der Forschungsinsel Riems die Abteilung für experimentelle Tierhaltung und Biosicherheit. Er erklärt im "Wieder was gelernt"-Podcast, was in einem Labor der höchsten Risikostufe 4 alles schieflaufen kann.Der Text zum Podcast? Hier Das Friedrich-Loeffler-Institut im Internet? Klick mich Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
766 Folgen
-
Folge vom 13.06.2021Laborunfälle sind keine Seltenheit
-
Folge vom 11.06.2021Die entlegenste "Urlaubsinsel" der WeltDie nächste bewohnte Insel ist mehr als 2000 Kilometer entfernt, das Festland rund 3000 Kilometer weit weg. Tristan da Cunha ist der entlegenste bewohnte Ort der Welt. Das Coronavirus spielt hier keine Rolle, die Bevölkerung ist geimpft. Theoretisch ist sogar Urlaub möglich, für Touristen ist die Südatlantik-Insel aber trotzdem unerreichbar.Mit Reiseveranstalter Urs Steiner (inselwelten.ch).Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 08.06.2021Bringt Russland den Gulag zurück?Der russische Präsident Putin verspricht seiner Bevölkerung neue Eisenbahnstrecken, Brücken und Häfen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das Kapital für die Konjunkturprojekte ist vorhanden, wegen der Corona-Krise fehlen aber günstige Arbeitskräfte. Die Sowjetunion liefert vielleicht die Lösung.Mit Jan C. Behrends, Historiker am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam:https://twitter.com/jcbehrendshttps://twitter.com/zzfpotsdamDer Text zum Podcast? Hier! Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chausberlin Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 06.06.2021Tempolimit - Ideologie oder notwendig?Die Debatte ist so alt wie das moderne Auto: Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Annalena Baerbock will es durchsetzen, wenn sie Bundeskanzlerin wird. Maximal 130 Kilometer pro Stunde sollen erlaubt sein. Aber Streit ist vorprogrammiert.Mit Einschätzungen von Verkehrswissenschaftler Harald Kipke von der Technischen Hochschule Nürnberg, Siegfried Brockmann, Leiter Unfallforschung der Versicherer, und Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher beim Verkehrsclub Deutschland (VCD).Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.