In Armenien wird derzeit sehr viel schmutzige Wäsche gewaschen. Genauso in Kasachstan, wo sehr viele Menschen anscheinend auch einen neuen Kühlschrank benötigen. Denn die beiden russischen Nachbarn importieren sehr viel mehr Kühlschränke und Waschmaschinen als früher. Werden damit Sanktionen umgangen, damit Russland neue Panzer und Raketen für seinen Angriff auf die Ukraine bauen kann?Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
768 Folgen
-
Folge vom 03.11.2022Lösen Waschmaschinen Putins Raketenprobleme?
-
Folge vom 02.11.2022"Schmutzige Bombe" könnte mehrere russische Probleme lösenDie Ukraine will eine schmutzige Bombe einsetzen, um im Kampf gegen Russland eine Eskalation zu provozieren. Das behauptet jedenfalls der Kreml. Militärexperten sind sich jedoch einig, in Wahrheit ist es genau andersherum. Denn Russland könnte mit einer "dirty bomb" mehrere Probleme gleichzeitig lösen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 30.10.2022Putin spielt für eine "neue Großoffensive" auf ZeitWladimir Putin will angeblich verhandeln, um einen Waffenstillstand zu erreichen. Das legen Aussagen des russischen Präsidenten nahe. Doch mehr als ein fauler Frieden erscheint unwahrscheinlich. Vielmehr deuten Berichte aus dem Kreml darauf hin, dass der angebliche Verhandlungswillen eine Finte ist.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 27.10.2022Blackouts in Deutschland? "Gefahr ist sehr gering"In der Ukraine kommt es landesweit immer wieder zu Stromausfällen, weil Russland gezielt Kraftwerke angreift. In der Energiekrise ist auch bei uns in Deutschland die Angst vor Blackouts groß. Wenn der Strom wegbleibt, würde fast nichts mehr laufen. Doch die Gefahr ist gering, sagt ein Energie-Experte.Mit: Kai Hufendiek, Direktor des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung an der Universität StuttgartSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.