Russland hat sich nach der Krim vier weitere ukrainische Regionen völkerrechtswidrig einverleibt. Die genauen Grenzen stehen noch gar nicht fest, aber schon jetzt ist klar: nach jetzigem russischen Recht hat Präsident Wladimir Putin Fakten geschaffen. Gebiete zurückgeben? Kann ein möglicher Putin-Nachfolger jedenfalls nicht so einfach.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
768 Folgen
-
Folge vom 25.10.2022Annexionen? "Großer Brocken für Putin-Nachfolger"
-
Folge vom 22.10.2022Russland gehen die jungen Männer verlorenSchon seit Jahren schrumpft die russische Bevölkerung und wird immer älter. Durch den Ukraine-Krieg verschlimmert sich die Lage: Für Putin ist der demografische Wandel möglicherweise einer der Gründe, warum er überhaupt in das Nachbarland einmarschiert ist. Mit: Alexander Libman, Professor am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 18.10.2022Leben ohne VISA-Karte? Vielen Russen bleibt nur Konto-Tourismus2015 führt Russland eine Alternative zu VISA und Mastercard ein. Das Bezahlsystem MIR ist in der Heimat weit verbreitet, aber weil selbst vermeintliche Freunde ihre Distanz zu Kreml und Wladimiur Putin wahren, sehnen sich viele Russinnen und Russen nach Konten im Ausland.Mit? Alena Epifanova von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 17.10.2022Kriegsdienstverweigerung? Russen können sich Mobilmachung kaum entziehenDie Teilmobilmachung in Russland sorgt für einen Exodus. Moskau versucht jeden verfügbaren Russen an die Front in der Ukraine zu schicken. Verweigern ist fast unmöglich. Wer nicht kämpfen will, dem drohen lange Haftstrafen.Mit dem Politikwissenschaftler Sebastian Hoppe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.