Deutschlands oberste IT-Sicherheitsbehörde warnt seit einem halben Jahr vor dem Antivirenprogramm Kaspersky. Das BSI fürchtet, Moskau könnte Einfluss auf das russische Unternehmen ausüben. Aber warum steht nicht die gesamte IT- und Software-Branche Russlands im Fokus?Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
768 Folgen
-
Folge vom 22.09.2022Ist Kaspersky wirklich gefährlich?
-
Folge vom 20.09.2022Warum Orban Putin den Rücken stärktDas EU-Bollwerk gegen Russland steht, doch ein Land versucht seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine auszuscheren. Ungarn liefert keine Waffen an die Ukraine und droht immer wieder auch damit, die Sanktionen gegen Moskau zu blockieren. Was ist das Ziel von Ungarns Präsident Viktor Orban?Mit: Sonja Priebus, Politikwissenschaftlerin und Ungarn-Expertin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 16.09.2022Wie das Wetter den Ukraine-Krieg beeinflusstWie sich der Krieg in der Ukraine entwickelt, kann niemand voraussagen. Sicher ist aber, dass sich beide Kriegsparteien auf einen Wetterumschwung gefasst machen müssen. Im Herbst drohen Überschwemmungen und Matschböden, im Winter bitterkalte Tage und Nächte. Allein deshalb wird der Krieg wahrscheinlich noch lange dauern.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 15.09.2022Fracking in Deutschland? "Keine schnelle Lösung" für EnergiekriseIm Kampf gegen die Energiekrise sucht die Bundesregierung nach Alternativen. Unter Deutschland schlummern noch ungenutzte Gasreserven. Die könnten per Fracking herausgepresst werden. Die Einführung der umstrittenen Methode würde allerdings Jahre dauern.Mit: Charlotte Krawczyk, Vorsitzende der Expertenkommission Fracking des Deutschen Bundestages.Den Text zum Podcast lesen Sie hier.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.