Nur fünf Länder stimmen bei den Vereinten Nationen dagegen, Russland für die völkerrechtswidrigen Annexionen in der Ukraine zu verurteilen. Sie alle eint die Ablehnung von Demokratie und Menschenrechten und sie gehören zu den isoliertesten Staaten der Welt. Und das ist auch Russlands neue Realität.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
768 Folgen
-
Folge vom 13.10.2022Diese Länder stehen trotz Ukraine-Krieg zu Russland
-
Folge vom 11.10.2022Was passiert, wenn Putin stirbt?Seit fast 23 Jahren ist Wladimir Putin der mächtigste Mann Russlands. Erst als Präsident, zwischenzeitlich als Ministerpräsident und seit 2012 wieder als Präsident führt er das Riesenreich an. Doch seit einigen Jahren gibt es immer wieder Gerüchte, wonach Putin angeblich schwer krank ist. Und mittlerweile ist der Dauerpräsident ja auch schon 70 Jahre alt. Was passiert, wenn Putin stirbt?Mit? Fabian Burkhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg und Redakteur für die Onlinezeitschriften Russland-Analysen und Ukraine-Analysen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 09.10.2022Der Staat will Bürgern Geld überweisen, kann aber nichtDeutschland hat ein Problem. Eigentlich würde die Bundesregierung seinen Bürgerinnen und Bürgern in der Energiekrise gerne Geld überweisen. Doch die Frage ist: Wie soll das gehen? Woran es bisher scheitert und warum Bundesfinanzminister Christian Lindner vielleicht zu kompliziert plant, hören Sie in dieser Folge von "Wieder was gelernt" - dem ntv-Podcast.Mit? Gisela Färber, Professorin für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität für Verwaltungswissenschaften SpeyerSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 06.10.2022Warum ukrainische Raketen in Russland einschlagenRusslands Krieg gegen die Ukraine tobt immer stärker auch im eigenen Land. In den russischen Städten und Dörfern nahe der Grenze schlagen immer wieder Raketen ein. Die Ukraine versucht, militärische Ziele und die Logistik zu treffen. Je weiter Kiews Truppen die Russen vertreiben und je weiter sich die Front Richtung Osten der Ukraine verschiebt, desto wahrscheinlicher ist Raketenhagel auf russischem Staatsgebiet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.