Unsere München-Expertin Stefanie Zimmermann führt uns durch den aufwendigen Bewerbungsprozess, dem sich jeder Teilnehmer – ob Schausteller oder Zeltwirt – jährlich stellen muss. Erfahren Sie, wie selbst Traditionsbetriebe wie die Familie Schottenhammel, die seit 158 Jahren dabei ist, keine Garantie auf einen Platz haben. Entdecke, welche Kriterien entscheidend sind und wie der Stadtrat die begehrten Plätze vergibt.Lassen Sie sich von der Geschichte hinter der Geschichte des Oktoberfests fesseln und erfahren Sie, warum nach der Wiesn immer auch vor der Wiesn ist. Teilen Sie die Episode, bewerten Sie uns und abonnieren Sie den Podcast, um keine spannenden Einblicke mehr zu verpassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Comedy & Kabarett
Wiesn-Wissen, die Gschicht zur Gschichte - 95.5 Charivari. Der Wiesn-Podcast. Folgen
Wiesn-Wissen, die Gschicht zur Gschichte - 95.5 Charivari. Der Wiesn-Podcast. mit 1 bewerten
Wiesn-Wissen, die Gschicht zur Gschichte - 95.5 Charivari. Der Wiesn-Podcast. mit 2 bewerten
Wiesn-Wissen, die Gschicht zur Gschichte - 95.5 Charivari. Der Wiesn-Podcast. mit 3 bewerten
Wiesn-Wissen, die Gschicht zur Gschichte - 95.5 Charivari. Der Wiesn-Podcast. mit 4 bewerten
Wiesn-Wissen, die Gschicht zur Gschichte - 95.5 Charivari. Der Wiesn-Podcast. mit 5 bewerten
Die Hälfte der Theresienwiese war früher ein Parkplatz. Irgendwie mussten die Wiesnbesucher ja heimkommen als es keine S-Bahn gab. Unfassbare Wiesn-Geschichten, die du garantiert niemals vergessen wirst, mit hohem Weitererzählfaktor, hörst du hier in unserem „Wiesn-Wissen, die Gschicht zur Gschichte“. Es gibt so viele Facts rund um das Oktoberfest, die schier unglaublich sind. Hör dir die Folgen an – und du kannst mitreden… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Wiesn-Wissen, die Gschicht zur Gschichte - 95.5 Charivari. Der Wiesn-Podcast.
134 Folgen
-
Folge vom 02.10.2025Nach der Wiesn ist vor der Wiesn
-
Folge vom 02.10.2025Wiesn-FastfoodTauche ein in die faszinierende Geschichte des Wiesn-Hendls! Erfahre, wie sich das beliebte Wiesn-Fastfood von einfachen Innereien und Würsten zur Hauptattraktion entwickelte. Historiker Christian Schumacher und Festwirt Christian Schottenhammel beleuchten die Revolution der Esskultur auf dem Oktoberfest im 19. Jahrhundert. Entdecke, wie der Drehspieß und mobile Grillanlagen das Hendl zum Publikumsliebling machten und warum es heute unersetzlich ist.Lust auf mehr Wiesn-Geschichten? Hör rein, teile die Episode und folge unserem Podcast für weitere historische Einblicke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 02.10.2025Bier und WeinEntdecke, warum Wein schon immer ein Teil der Wiesn war! Historiker Christian Schumacher nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, als alkoholfreie Getränke noch eine Seltenheit waren und Bier die unangefochtene Hauptrolle in den Festzelten spielte. Erfahre, wie sich die Getränkekultur über die Jahre gewandelt hat und warum alkoholfreie Biere und Limonaden heute fester Bestandteil der Wiesn sind.Lass dir diese spannende Episode nicht entgehen und teile sie mit Freunden, bewerte uns und folge unserem Podcast für mehr historische Einblicke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 02.10.2025Ein stummer LöweEntdecke die einzigartigen Geschichten hinter den berühmten Festzelten des Oktoberfests. Jedes Zelt hat seinen eigenen Charakter und zieht ein ganz besonderes Publikum an. Erfahre, warum der brüllende Löwe des Löwenbräu-Zelts zeitweise verstummte und was es mit dem Holzfasslager im Augustiner-Turm auf sich hat. Lass dich von den lebendigen Klischees und architektonischen Besonderheiten der 14 großen Festzelte verzaubern, die weit mehr als nur ein Dach aus Stoff bieten.Bereit für eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Wiesn? Höre rein, teile die Episode mit deinen Freunden und folge uns für noch mehr spannende Einblicke in die Welt des Oktoberfests! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.