Winzer talk | Der Wein-Podcast-Logo

RatgeberReisenEssen & Trinken

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leidenschaftlich die Menschen in dieser Kunstform sind. Im "WINZER TALK" behandeln wir interessante Themen rund um den Wein. Wir sprechen über verschiedene Rebsorten, Anbauregionen und die aktuellen Trends in der Weinindustrie. Hier gibt es keine unbeantworteten Fragen. Zusammen erkunden wir die Geschichten und Erfahrungen der Winzer und lassen uns von ihrer Begeisterung für Wein mitreißen. Egal, ob du ein Weinliebhaber, angehender Winzer oder einfach neugierig auf die Welt des Weins bist - dieser Podcast gibt dir einen einzigartigen Einblick in die Weinbranche. Du lernst die Menschen kennen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft den Wein zu dem machen, was er ist. "WINZER TALK" ist der Podcast, den du nicht verpassen solltest, wenn du mehr über Wein erfahren möchtest. Tauche ein in die Welt des Weins und genieße diesen vinophilen Podcast! Authentisch, informativ und unterhaltsam.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Winzer talk | Der Wein-Podcast

157 Folgen
  • Folge vom 27.08.2022
    Klosterkellerei Muri-Gries: Was zeichnet Lagrein aus?
    Seit 1988 lenkt Christian Werth als Kellermeister und Önologe die Geschicke in der Klosterkellerei Muri Gries. Aus der gleichen Generation stammend, wie Filippi Stephan zählt er ebenso zu einer Winzergeneration, die stetig daran gearbeitet hat die Massenproduktion zu verdrängen und konsequent auf Qualität zu setzen. Sinnbild für dieses hohe Maß an Qualität ist der Spitzenwein Lagrein Riserva Weingarten Klosteranger, den wir in einer kleinen Vertikale von 2015 bis 2017 verkosten. Die Reben gedeihen auf 280 m Höhe mitten im Bozner Stadtteil Gries. Der historische Weinberg mit einer Fläche von rund 2,7 ha ist Teil der Klosteranlage. Dort wurzeln die Rebstöcke auf reinem Schwemmmaterial von der Talfer und einem Untergrund aus vulkanischem Quarzporphr.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.08.2022
    Kellerei Bozen: „Taber“ 1996 bis 2020 – kann Lagrein reifen?
    Als Kellermeister hält Filippi Stephan die unsichtbaren Fäden in der Hand und haromisiert so das Zusammenspiel von 224 Mitgliedern, die insgesamt 350 Hektar Rebfläche kultivieren. Um eine so große Verantwortung tragen zu können, bedarf es einiges an Erfahrung. Bereits 1988 startete Filippi seine Karriere, damals noch in der Kellerei St. Magdalener, die einige Jahre später mit einer weiteren Genossenschaft zur Kellerei Bozen fusionierte. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich heraus welche Lage am besten geeignet ist, um das maximale Potential in die Flasche zu füllen. Der Taberhof im Stadtteil Gries ist der Ort, an dem alle Synergien ineinanderfließen und ein echter Spitzenwein entstehen kann. 80 Jahre alte Rebstöcke, die im Pergel-System erzogen werden, liefern kleine, aber konzentrierte Beeren. Warme, sandige mit Kies durchsetzte Porphyrböden bewahren die Wärme des Sommers bis spät in den Herbst hinein und ermöglichen somit, dass die Trauben perfekt ausreifen können. Um festzustellen, wie sich der Wein im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat, nehmen wir euch mit auf eine vinophile Zeitreise von 1996 bis 2020 und lassen dabei die einzelnen Meilensteine der Kellerei Bozen Revue passieren. Meinen Besuch bei der Kellerei nutzte ich als Anlass den Lagrein „Taber“ erneut in der Jahrgangstiefe zu verkosten. Natürlich möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen und so findet ihr im Folgenden meine Verkostungsnotizen für die Jahrgänge 1996, 2005, 2010, 2015, 2018 und 2020. Lagrein Riserva „Taber“ 1996: Der Lagrein strahlt immer noch Kraft, Frische und Lebendigkeit aus. 1996 war ein eher kühler Jahrgang. Dunkle Beerenfrucht, reife Pflaumen gepaart mit Nelken und einer angenehmen Röstaromatik. Tannin ist immer noch präsent, aber sehr gut eingebunden. Schöne Fülle und Länge. Lagrein Riserva „Taber“ 2005: Etwas rotbeeriger in der Frucht mit Sauerkirschen und einer dezenten Kräuterwürze. Auch hier eine feine Röstaromatik und einer schönen Frische am Gaumen. Lagrein Riserva „Taber“ 2010: Sehr präzise Frucht und beinahe ausschließlich dunkelbeerig. Schwarze Kirschen, Brombeeren und Heidelbeeren, dazu eine leicht fleischige Note in der Nase, die von einer Spur Thymian begleitet wird. Lagrein Riserva „Taber“ 2015: Ein etwas wärmerer Jahrgang, der eine optimale und reife Traubenqualität hervorgebracht hat. Dunkles Purpur im Weinglas und eine vollreife, präzise Frucht in der Nase. Ein stabiles Tanningerüst und eine gute Säurestruktur bilden das Fundament eines jungen Weins, den ich mir unbedingt in den Keller legen würde. Lagrein Riserva „Taber“ 2018: Erster Jahrgang aus der neuen Kellerei. Sehr runder, harmonischer Wein mit tollem Trinkfluss. Wunderbar ausbalanciert und mit klarer dunkler Fruchtaromatik. Ein Tropfen mit enormen Potential. Lagrein Riserva „Taber“ 2020: Ein Wein bei dem alles stimmt. Balance, Struktur und Harmonie. Jetzt in den Keller legen und in 5 – 10 Jahren genießen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.08.2022
    Wir müssen in die Seitentäler! Ludwig Knoll über die Zukunft des Weinbaus, Metaphysik und die Scheurebe
    Im Herzen Frankens direkt am Maindreieck gelegen befindet sich das Weingut am Stein. Dort bewirtschafteten Ludwig Knoll und sein Team die Reben seit mehr als 13 Jahren biodynamisch und so versuchen sie mit diesem Ansatz ein holistisches Gleichgewicht im Weingarten herzustellen. Ludwig Knoll blickt hinter den Schleier der Stofflichkeit und bezieht die Energien und feinstofflichen Informationen der Natur mit ein. Nicht der Mensch steht im Mittelpunkt, sondern die Erde! Was bedeutet das für die Zukunft? Welche Schritte müssen wir gehen und wie positioniert man sich heute richtig, um auch in vielen Jahren erfolgreichen Weinbau betreiben zu können? Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes geben könntest! Ein Kommentar und natürlich Abo würden mich ebenfalls stark unterstützen! Teile den Podcast mit deinen Freunden, um die Begeisterung für Wein voranzutreiben! Ich danke dir vielmals! Wenn dir die Folge gefallen hat, dann würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes geben könntest! Ein Kommentar und natürlich Abo würden mich ebenfalls stark unterstützen! Teile den Podcast mit deinen Freunden, um die Begeisterung für Wein voranzutreiben! Ich danke dir vielmals!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.07.2022
    Weingut Peter Leipold: Was ist der sanfte Rebschnitt? (Teil 2)
    Peter Leipold vom gleichnamigen Weingut im fränkischen Obervolkach ist Weinbautechniker und unter Kennern ein absoluter Geheimtipp. Der junge Winzer erzählt uns, worauf es beim Rebschnitt ankommt und was man unter einer Spaliererziehung versteht. Damit es nicht zu technisch und trocken wird, verkosten wir nebenbei verschiedene Weine, die die Herkunft und Charakteristik der Region authentisch widerspiegeln.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X