Winzer talk | Der Wein-Podcast-Logo

RatgeberReisenEssen & Trinken

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leidenschaftlich die Menschen in dieser Kunstform sind. Im "WINZER TALK" behandeln wir interessante Themen rund um den Wein. Wir sprechen über verschiedene Rebsorten, Anbauregionen und die aktuellen Trends in der Weinindustrie. Hier gibt es keine unbeantworteten Fragen. Zusammen erkunden wir die Geschichten und Erfahrungen der Winzer und lassen uns von ihrer Begeisterung für Wein mitreißen. Egal, ob du ein Weinliebhaber, angehender Winzer oder einfach neugierig auf die Welt des Weins bist - dieser Podcast gibt dir einen einzigartigen Einblick in die Weinbranche. Du lernst die Menschen kennen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft den Wein zu dem machen, was er ist. "WINZER TALK" ist der Podcast, den du nicht verpassen solltest, wenn du mehr über Wein erfahren möchtest. Tauche ein in die Welt des Weins und genieße diesen vinophilen Podcast! Authentisch, informativ und unterhaltsam.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Winzer talk | Der Wein-Podcast

157 Folgen
  • Folge vom 09.07.2022
    Weingut Hans Wirsching - Julius Echter Berg - Teil 2
    Dr. Klaus-Peter Heigel, der Oenologe vom Weingut Hans Wirsching, wurde bei der „International Wine Challenge 2020“ in London zum „Sweet Winemaker of the Year 2020“ gekürt. Der ideale Gesprächspartner also, wenn es um die Frage geht, wie edelsüßer Wein hergestellt wird. Mit dabei ist Andrea Wirsching, die Geschäftsführerin des VDP-Weinguts im fränkischen Iphofen. Wir gehen dabei in die Tiefe und klären welche Faktoren den Preis edelsüßer Weine beeinflussen, welche Verfahren zur Produktion es gibt und was den Unterschied zwischen guten Dessertweinen und Spitzen-Erzeugnissen ausmacht. Andrea Wirsching leitet das 90-Hektar große Gut mit rund 30 festen Mitarbeitern. An den Hängen des Steigerwaldes wuzeln die Reben in Böden, die von Gibskeuperschichten durchzogen sind. Gipskeuper besteht aus Tonsedimenten, die sich dort vor Urzeiten ablagerten. Die Schichten entstanden, als die flachen Gewässer austrockneten. Besonders herausstellen möchte ich, dass in allen Weinbergen komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet wird.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.06.2022
    100 Parker-Punkte: Der Gewürztraminer „Epokale“
    Vor 5 Jahren hat die Kellerei Tramin erstmals ihren Top-Wein „Epokale“ auf den Markt gebracht. Das Außergewöhnliche: Die Weinflaschen durften 7 Jahre in einem Hochgebirgsstollen reifen. Auf Anhieb bekam der erste Jahrgang 2009 die höchste Punktzahl von Robert Parker’s Wine Advocate und heimste damit die bislang einzigen 100 Parker Punkte für einen italienischen Weißwein ein. Ein historischer Meilenstein nicht nur für Südtirol, sondern für ganz Italien. Nun wurde der 15er aus dem Stollen geborgen, wozu nur eine Handvoll ausgewählter Journalisten aus aller Welt eingeladen wurden. Ich hatte die unglaubliche Ehre mit dabei zu sein und zum höchsten Bergwerkstollen Europas zu fahren, den Wein zu bergen und in einer sagenhaften EPOKALE-VERTIKALE zu verkosten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.05.2022
    Wie wird edelsüßer Wein hergestellt?
    Dr. Klaus-Peter Heigel, der Oenologe vom Weingut Hans Wirsching, wurde bei der „International Wine Challenge 2020“ in London zum „Sweet Winemaker of the Year 2020“ gekürt. Der ideale Gesprächspartner also, wenn es um die Frage geht, wie edelsüßer Wein hergestellt wird. Mit dabei ist Andrea Wirsching, die Geschäftsführerin des VDP-Weinguts im fränkischen Iphofen. Wir gehen dabei in die Tiefe und klären welche Faktoren den Preis edelsüßer Weine beeinflussen, welche Verfahren zur Produktion es gibt und was den Unterschied zwischen guten Dessertweinen und Spitzen-Erzeugnissen ausmacht. Andrea Wirsching leitet das 90-Hektar große Gut mit rund 30 festen Mitarbeitern. An den Hängen des Steigerwaldes wuzeln die Reben in Böden, die von Gibskeuperschichten durchzogen sind. Gipskeuper besteht aus Tonsedimenten, die sich dort vor Urzeiten ablagerten. Die Schichten entstanden, als die flachen Gewässer austrockneten. Besonders herausstellen möchte ich, dass in allen Weinbergen komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet wird.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.05.2022
    Schloss Frankenberg erwacht: Alte Mauern – neuer Glanz
    Die Weinberge rund um das Schloss Frankenberg wurden lange Zeit nicht mehr beachtet. Das enorme Potential rund um die Burg lag brach und wurde nicht zum Ausdruck gebracht. Zum Glück hat es sich Prof. Dr. Dr. Peter Löw zur Aufgabe gemacht Burg Frankenberg aus dem Dornröschen-Schlaf zu erwecken. Im südwestlichen Steigerwald, inmitten der Weinregion Franken thront das Schloss Frankenberg über einer sanften Hügellandschaft auf dem Herrschaftsberg. Mit seinen mittelalterlichen Türmen, flankiert von 21 Hektar steilen Weinbergen, die das Weingut zum größten der Region machen, erhebt sich das Schloss über einer sanft geschwungenen Hügellandschaft. Schon vor Hunderten von Jahren hatten die Besitzer das Potential der Böden und Hänge erkannt und verschiedene Weine vinifiziert. Die Lagen Louisenberg, Hölle und Wolfsgrube befinden sich in offenen Hängen mit Süd- und Westausrichtung und sind überwiegend mit Riesling, Weißburgunder, aber auch mit dem außergewöhnlichen Blauen Sylvaner bepflanzt. Kellermeister Maximilian Czeppel erklärt mir im Podcast die vielfältigen Bodenlandschaften, die den unverkennbaren Geschmack der Weine prägen. Die Böden hier sind von besonderem Keupergestein geprägt, das den Weinen sowohl Kraft, als auch Komplexität und Finesse verleiht. Die unterschiedlichen Keuperformationen entstanden im Trias-Zeitalter vor ca. 235 Mio. Jahren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X