
RatgeberReisenEssen & Trinken
Winzer talk | Der Wein-Podcast Folgen
Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leidenschaftlich die Menschen in dieser Kunstform sind. Im "WINZER TALK" behandeln wir interessante Themen rund um den Wein. Wir sprechen über verschiedene Rebsorten, Anbauregionen und die aktuellen Trends in der Weinindustrie. Hier gibt es keine unbeantworteten Fragen. Zusammen erkunden wir die Geschichten und Erfahrungen der Winzer und lassen uns von ihrer Begeisterung für Wein mitreißen. Egal, ob du ein Weinliebhaber, angehender Winzer oder einfach neugierig auf die Welt des Weins bist - dieser Podcast gibt dir einen einzigartigen Einblick in die Weinbranche. Du lernst die Menschen kennen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft den Wein zu dem machen, was er ist. "WINZER TALK" ist der Podcast, den du nicht verpassen solltest, wenn du mehr über Wein erfahren möchtest. Tauche ein in die Welt des Weins und genieße diesen vinophilen Podcast! Authentisch, informativ und unterhaltsam.
Folgen von Winzer talk | Der Wein-Podcast
-
Folge vom 29.12.2018Steinfeder, Federspiel und Smaragd | Domäne Wachau im InterviewDie Wachau ist für mich eine der schönsten Weinbauregionen weltweit. Sie ist Weltkulturerbe und bringt auf den steilen Terrassen einige der größten Grünen Veltliner und Riesling Weine hervor. Unter dem Gebietsschutzverein der „Vinea Wachau“ werden die Weine anhand ihres Alkoholgehalts in verschiedene Gewichtsklassen unterteilt. Dazu zählen Steinfeder (bis 11,5%), Federspiel (11,5 bis 12,5%) und Smaragd (ab 12,5 %). Ein wichtiges Mitglied der „Vinea Wachau“ ist die Domäne Wachau. Die Genossenschaft bewirtschaftet einige der besten Lagen von Westen nach Osten, entlang der Donau. Mehr möchte ich an dieser Stelle aber gar nicht verraten. Ich hatte mich mit dem Kellermeister der Domäne Wachau ausführlich unterhalten.
-
Folge vom 15.12.2018Frucht, Finesse, Eleganz, Dichte und Mineralität| Weingut Nigl im InterviewFür mein nächstes Podcast-Interview bin ich wieder nach Österreich gereist. Genauer gesagt in die Weinbauregion Kremstal. Dort, am Ortseingang von Senftenberg, befindet sich das Weingut Nigl genau unterhalb der Burgruine.
-
Folge vom 01.12.2018Eleganz und Finesse | Weingut Robert Weil im InterviewWeingut Robert Weil ist vielen Weinfreunden ein Begriff. Besonders dann, wenn man so wie ich der Rebsorte Riesling verfallen ist. Wilhelm Weil leitet den Betrieb bereits in der vierten Generation und verfügt über rund 90 Hektar Rebfläche mit 100 % Riesling.
-
Folge vom 17.11.2018Rheingau Spitzen-Riesling | Weingut Fritz Allendorf im InterviewCa. 150 km liegen zwischen Leiwen und Oestrich-Winkel. Ein Katzensprung. Nach ein paar Stunden Autofahrt erreiche ich die wunderschöne Weinbauregion Rheingau. Dieses Weinbaugebiet ist dafür bekannt einige der besten Riesling-Weine der Welt zu produzieren und so fokussieren sich die hiesigen Winzer mit rund 80 % (ca. 2.488 ha) Riesling-Rebflächen Anteil auf das was sie am besten können. Riesling!