Die „industrielle Bioökonomie“ nimmt in der Wissenschaft Fahrt auf. Zum Beispiel können Purpurbakterien aus Abfällen von Saftherstellern grünen Wasserstoff herstellen. Das Unternehmen Siemens arbeitet hierzu an einem Pilot-Projekt.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
538 Folgen
-
Folge vom 19.08.2024Purpurbakterien produzieren Wasserstoff aus Bioabfällen
-
Folge vom 19.08.2024Rabea Rogge – die erste deutsche Frau im WeltallBislang war noch keine deutsche Frau im Weltall. Mit Rabea Rogge könnte sich das nun ändern. Im Rahmen der privaten „Fram2“ Mission könnte sie Ende des Jahres dabei sein. Doch die Möglichkeit dabei zu sein hat sich eher aus Zufall ergeben.
-
Folge vom 19.08.2024Forschungsreise Schweiz: Aerosole auf dem JungfraujochAerosole sind kleinste Partikel in der Luft, zum Beispiel durch Luftverschmutzung, welche die Atmosphäre kühlen können. Der Effekt ist aber noch nicht genügend verstanden, um ihn in Klimamodelle einzubauen. Daran wird auf dem Jungfraujoch in der Schweiz gearbeitet. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Benjamin Brem, Umweltingenieur am Zentrum für Energie- und Umweltwissenschaften des Paul-Scherrer-Instituts
-
Folge vom 19.08.2024Verrückte Symbiose: Warum Wespen und Feigen nicht ohneeinander könnenWespen nerven. Aber für manche Pflanzenarten sind sie lebenswichtige Partner: Feigen zum Beispiel können nur reife Früchte ausbilden, wenn eine bestimmte Wespenart darin ein Ei ablegt – und dabei darin stirbt.