Mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung hat keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser – wesentlich mehr, als die WHO in ihrer Schätzung angibt. Das zeigt eine Studie der ETH Zürich. Der zufolge ist die größte Gefahr die Verunreinigung von Trinkwasser durch Abwasser.
Martin Gramlich im Gespräch mit Wasserforscherin Esther Greenwood, ETH Zürich

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
538 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Vier Milliarden Menschen fehlt sauberes Trinkwasser
-
Folge vom 16.08.2024Zum 125. Todestag: Was Robert Bunsen für die Chemie bedeutetDer Bunsenbrenner ist nur eine der Errungenschaften von Robert Wilhelm Eberhard Bunsen. Der Deutsche Chemiker prägt die heutige Chemie auch 125 Jahre nach seinem Tod mit seinen zahlreichen Entdeckungen, wie z.B. der Spektralanalyse.
-
Folge vom 16.08.2024Hat lineares Fernsehen noch Zukunft?Streaming ist bequem, immer verfügbar und: billig – zumindest im Verhältnis zu den Kosten für Kabel-TV in den USA. Da sich dort aus Kostengründen immer mehr Nutzer für Netflix und Co entscheiden, stellt sich die Frage, ob lineares Fernsehen noch eine Zukunft hat.
-
Folge vom 16.08.2024Spinne im Weltall - auf der ISS: der internationalen SPINNEN-StationJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab