Wissenschaftler der Uni Oxford haben herausgefunden, wie sich Solarstrom erzeugen lässt, ohne Solarmodule auf Siliziumbasis. Sie setzen auf Beschichtung der Oberflächen von Alltagsgegenständen wie Rucksäcken, Autos und Mobiltelefonen mit dem neuen stromerzeugenden Material Perowskit.
Martin Gramlich im Gespräch mit Janina Schreiber, SWR Redaktion Umwelt und Klima

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 15.08.2024Neue Beschichtung: Durchbruch in der Solarenergie?
-
Folge vom 14.08.2024Jobs im Klimawandel: Wie ein Winzer seinen Weinbaubetrieb umstelltDer Klimawandel beeinflusst mit Dürre und Starkregen zunehmend auch den deutschen Weinbau. Der Bio-Weinbaubetrieb von Johannes Kiefer am Kaiserstuhl wirkt dem schon lange entgegen. Doch wie schützt man Weinbaubetriebe am besten gegen Klimarisiken?
-
Folge vom 14.08.2024Viele Websites ignorieren Datenschutz-VorgabenJeder Internet-Benutzer kennt die Cookie-Banner, die beim Besuch einer Website nach Zustimmung zum Tracking fragen. Untersuchungen zeigen allerdings: Wer ablehnt, wird in vielen Fällen dennoch getrackt.
-
Folge vom 14.08.2024Antiker Strand von Herculaneum öffnet für BesucherNirgendwo sonst auf der Welt kann der Strand einer antiken Stadt besichtigt werden. Heute liegen die altrömischen Bauten und der Ex-Strand von Herculaneum bei Pompeji drei Meter unter dem Meeresspiegel. Daher war das gesamte Terrain lange unter Wasser - jetzt wurde es davon befreit und restauriert.