Die Rotationsachse der Erde ist um 23,5° gegenüber der Umlaufbahn um die Sonne geneigt – Grund für die Jahreszeiten. Die Achse verschiebt sich aber – auch durch menschengemachte Prozesse.

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 22.06.2023Verschiebung der Erdachse ist auch menschengemacht
-
Folge vom 21.06.2023Kommentar: Entschärfung des KlimaschutzgesetzesKlimaschutzgesetz: bf5b32bb-1f3f-4b71-998e-5125c28dd9d5 Umwelt Heute berät das Bundeskabinett über grundlegende Änderungen des Klimaschutzgesetzes. Strengere jährliche Ziele für die Bereiche Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft sollen wieder abgeschafft werden. Umweltverbände kritisieren das Vorgehen stark.
-
Folge vom 21.06.2023Künstliche Embryonen: Neue Wege zur Erforschung menschlicher EntwicklungÜber die embryonale Entwicklung des Menschen wissen wir erstaunlich wenig. Der Grund: Zum Schutz des ungeborenen Kindes darf kaum an Embryonen geforscht werden. Wissenschaftler*innen haben nun Fortschritte bei der Entwicklung von künstlichen Embryonen gemacht. Welche Bedeutung hat das für die Wissenschaft?
-
Folge vom 20.06.2023Mainzer Uniklinik behandelt zwei geflüchtete IranerSie wurden von Revolutionsgarden des iranischen Regimes angeschossen. Mit viel Glück haben die beiden jungen Iraner überlebt. Eine Hilfsorganisation hat sie nach Deutschland geholt. Jetzt werden die beiden Flüchtlinge in Mainz behandelt.