Eine neue Software kann Signale aus dem All schneller interpretieren. So schnell, dass Astronomen ihre Teleskope künftig sehr viel früher auf die Stelle im All ausrichten können, von der ein Signal auf der Erde eingetroffen ist.
Jochen Steiner im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD Wissenschaftsredaktion

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 14.03.2025KI könnte bessere Beobachtungen im All ermöglichen
-
Folge vom 14.03.2025Bitte woanders lachen: Mit Botox nicht in den Comedy-ClubJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft.
-
Folge vom 13.03.2025Mit Gewehren auf Frösche: Jagd auf den invasiven OchsenfroschOchsenfrösche verdrängen heimische Arten. Sie fressen Fische, Reptilien und Vögel. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erlaubt daher die Bejagung. Aber wie geht die vor sich und welche Alternativen gibt es? Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Umweltredakteurin Janina Schreiber
-
Folge vom 12.03.2025Mit Steinzeitausrüstung durch den Winter in SchwedenIm Winter draußen schlafen – mit einer Ausrüstung aus der Steinzeit. Markus Klek hat eine winterliche Expedition durch Schweden unternommen und erzählt, was geklappt hat – und was nicht.