Am Universitätsklinikum Freiburg gibt es eine neue Behandlungsmöglichkeit für Tremor-Patient*innen: Mit fokussiertem Ultraschall können bestimmte Hirnareale millimetergenau behandelt und so das Zittern ausgeschaltet werden. Die Therapie ist auch bei der Parkinson-Erkrankung zugelassen.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Volker Arnd Coenen, Universitätsklinikum Freiburg.
Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
395 Folgen
-
Folge vom 28.05.2025Parkinson: Ultraschall-Behandlung kann sofort gegen Zittern helfen
-
Folge vom 27.05.2025Trend „Mouth Taping“: Zugeklebter Mund beim Schlafen kann gefährlich seinVor allem in den sozialen Medien wird für das „Mouth Taping“ geworben: Ein mit einem Pflaster zugeklebter Mund soll in der Nacht das Schnarchen reduzieren und weitere Vorteile bringen. Doch die Studienlage dazu ist dünn, Fachleute sehen praktisch keinen Nutzen – und warnen vor möglichen Risiken. Stefan Troendle im Gespräch mit Schlafforscher Prof. Joachim T. Maurer, Universitätsmedizin Mannheim.
-
Folge vom 26.05.2025Stunde der Gartenvögel: Zahl der Vögel rückläufigIn den vergangenen 20 Jahren hat die Zahl der Vögel in den Gärten stetig abgenommen. Das ist das zentrale Ergebnis der Zählaktion „Stunde der Gartenvögel“ des Naturschutzbundes (NABU). Am häufigsten tauchte im Südwesten der Haussperling auf. Stefan Troendle im Gespräch mit Dr. Stefan Bosch, Fachbeauftragter für Vogelschutz des Naturschutzbundes (NABU) Baden-Württemberg.
-
Folge vom 23.05.2025Was wir gegen die Asiatische Hornisse tun könnenDie Asiatische Hornisse gilt mittlerweile bei uns als etablierte Art. Da sie sich auch von Honigbienen ernährt, ist sie den Imker*innen ein Dorn im Auge. Wer bei sich zu Hause Nester der Asiatischen Hornisse entdeckt, sollte dies melden und sich Hilfe holen. Martin Gramlich im Gespräch mit Dr. Carolin Rein, Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim.