Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/podcast-fakt-ab-eine-woche-wissenschaft-100.html

Bildung
Wissen aktuell – Impuls Folgen
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Folgen von Wissen aktuell – Impuls
542 Folgen
-
Folge vom 14.02.2025Ägyptische Mumien riechen "holzig", "würzig" und "süßlich"
-
Folge vom 13.02.2025Camp-Hill-Virus hat Spitzmäuse in den USA infiziertForscherinnen und Forscher haben das Camp-Hill-Virus, das bisher nur bei Fledermäusen in Australien gefunden worden war, auch in nordamerikanischen Spitzmäusen nachgewiesen. Es gehört zur Familie der Henipaviren, von denen einige Vertreter von Tieren auf Menschen übertragen werden können und schwere Krankheitssymptome verursachen. Stefan Troendle im Gespräch mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter, Uniklinik Mainz.
-
Folge vom 12.02.2025So viel Digitalisierung verträgt der SchulunterrichtZurzeit läuft Europas größte Bildungsmesse Didacta in Stuttgart. Ein Thema: Digitale Hilfsmittel im Unterricht wie Tablets und digitale Tafeln. Und auch die Künstliche Intelligenz spielt auf der Didacta eine große Rolle. Aber wie viel Digitalisierung im Unterricht ist sinnvoll? Stefan Troendle im Gespräch mit Schulpädagogin Prof. Dr. Britta Klopsch, Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
-
Folge vom 11.02.2025Wie zuverlässig sind Wahlumfragen?Wer macht das Rennen bei der Bundestagswahl? Ein Forschungsteam der Universität Mannheim wertet sämtliche Wahlumfragen der verschiedenen Meinungsforschungs-Institute aus. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben einen Überblick, welche Szenarien am wahrscheinlichsten sind und was sich noch alles ändern kann. Jochen Steiner im Gespräch mit ARD-Wissenschaftsredakteur Pascal Kiss