Ein KI-Modell aus Linz überflügelt die GPT-Technologie großer US-Konzerne in Schnelligkeit und Energieeffizienz. Das Verfahren könnte künstliche Intelligenz für Industrieroboter oder autonomes Fahren erschließen, sagt sein Entwickler Sepp Hochreiter.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/neues-ki-sprachmodell-uebertrumpft-gpts-der-us-tech-riesen-int-sepp-hochreiter-dlf-09cbf2b6-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-104.xml

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
308 Folgen
-
Folge vom 20.12.2024KI-Modell eröffnet neue Wege für Robotik (DLF Forschung aktuell)
-
Folge vom 16.12.2024Frank Wilhelm-Mauch ist für die albernen Sachen zuständig (Begegnungen im Zentrum)Neuer Podcast des Forschungszentrums Jülich: Frank Wilhelm-Mauch ist nicht nur Institutsleiter im Peter Grünberg Institut und koordiniert den Bau des ersten europäischen Quantencomputers. Er ist auch Vater von drei Töchtern, von denen zwei vom Fragilen-X-Syndrom betroffen sind. Antonia und Sascha sprechen mit ihm darüber, welche Herausforderungen das im Alltag und in der Karriere mit sich bringt und warum er sich dabei auch zum Achterbahnfahren überwinden muss. Quelle: https://blogs.fz-juelich.de/begegnungen/2024/12/11/folge-2-frank-wilhelm-mauch-ist-fuer-die-albernen-sachen-zustaendig/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://anchor.fm/s/fe2a6670/podcast/rss
-
Folge vom 13.12.2024Klima-Erwärmungssprung 2023 (Resonator)Im Jahr 2023 hatten wir einen ungewöhnlichen Anstieg der Erderwärmung gesehen und niemand konnte so richtig sagen, woher das so plötzlich gekommen war. Bis jetzt. Denn Helge Gößling vom Alfred Wegener Institut hat mit zwei Kollegen zusammen ein Paper veröfentlicht, das eine reduzierte Albedo der Erde gemessen hat. Und dieses reduzierte Rückstrahlvermögen scheint seine Ursache darin zu haben, dass niedrige Wolken weniger werden. Warum das wiederum passiert, bleibt vorerst Spekulation. Quelle: https://resonator-podcast.de/2024/res212-abnehmende-albedo/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://resonator-podcast.de/feed/mp3/
-
Folge vom 17.11.2024Elektrotrucker Tobias Wagner über den Durchbruch der Batterie-Lkw (geladen - der Batteriepodcast)Gesprächsgast Tobias Wagner ist einer der ersten E-Lkw-Fahrer Deutschlands. Nach nur wenigen Monaten Erfahrung fasst er zusammen: Ich hab das anfangs auch nicht geglaubt! Aber: Die Batterie-Lkw sind dem Diesel-Lkw in fast allen Bereichen überlegen, insb. bei der Effizienz, den Betriebskosten und der Nachhaltigkeit. Quelle: https://geladen.podigee.io/156-elektro-lkw / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://geladen.podigee.io/feed/mp3