Wissenschaft auf die Ohren-Logo

Wissenschaft & Technik

Wissenschaft auf die Ohren

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wissenschaft auf die Ohren

309 Folgen
  • Folge vom 21.02.2025
    Save Social-Initiator Björn Staschen (Medien-Woche)
    Zu Gast ist Björn Staschen, Journalist, Change-Manager und Mit-Initiator von #SaveSocial: https://savesocial.eu/ Quelle: https://fyyd.de/episode/13449968 / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.megaphone.fm/ASD9165304242
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.02.2025
    Geschichtsumdeutung von Rechtsaußen (Das Forschungsquartett)
    Rechtsextreme versuchen gezielt, die Geschichte des Nationalsozialismus umzudeuten. Was bezwecken sie mit ihrem Geschichtsrevisionismus? Das analysiert der Sozialwissenschaftler Jakob Schergaut von der Uni Jena, der mit der Initiative Geschichte statt Mythen gegen krude historische Thesen zum Nationalsozialismus ankämpft. Quelle: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-geschichtsrevisionismus / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feedpress.me/detektorfm_forschungsquartett
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.02.2025
    Initiative Save Social (DLF medias res)
    Interview mit Ellen Heinrichs vom Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog zur Initiative Save Social https://savesocial.eu/ Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/ellen-heinrichs-zur-initiative-save-social-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/mediasres-110.xml
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.02.2025
    Angelina Kiranov über Mut und einen Beitrag zu einem größeren Ganzen (Begegnungen im Zentrum)
    Nicht alle Menschen haben im Leben die gleichen Ausgangssituationen und Voraussetzungen für einen Job, und nicht alle Menschen haben das Glück, über Kontakte einen Fuß in die Tür bekommen zu können. Und so erzählt Angelina Kiranov, administrative Assistentin in einem Institutsbereich des Peter Grünberg Instituts, Antonia und Sascha davon, wie es eigentlich ist, wenn man als Mensch, der aus einem anderen Kulturkreis stammt und in Deutschland eine neue Heimat gefunden hat, eine Bewerbung an das Forschungszentrum Jülich schickt und dann auch noch erfolgreich damit ist. Quelle: https://blogs.fz-juelich.de/begegnungen/2025/02/05/folge-4-angelina-kiranov-ueber-mut-und-einen-beitrag-zu-einem-groesseren-ganzen/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://anchor.fm/s/fe2a6670/podcast/rss
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X