Von Anke Schäfer
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/sprachkitas-fruehe-sprachfoerderung-durch-fachexpertise-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-104.xml

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
309 Folgen
-
Folge vom 06.05.2025Sprachkitas - Frühe Sprachförderung durch Fachexpertise (DLF Campus und Karriere)
-
Folge vom 06.05.2025Was Kitas für gute Sprachförderung brauchen (DLF Campus und Karriere)Interview mit Wiebke Scharff Rethfeldt Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/was-kitas-fuer-gute-sprachfoerderung-brauchen-interview-wiebke-scharff-rethfeldt-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-104.xml
-
Folge vom 02.05.2025Die Geschichte des 1. Mai (Forschungsquartett)Für viele ist der 1. Mai bloß irgendein Feiertag wie andere Feiertage auch. Doch der Tag der Arbeit hat eine wendungsreiche und teils dramatische Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten sollte. Quelle: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tag-der-arbeit / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feedpress.me/detektorfm_forschungsquartett
-
Folge vom 01.05.2025Das Trauma von Demmin (DLF Zeitfragen Feature)Als die Rote Armee 1945 in die Stadt Demmin im heutigen Mecklenburg-Vorpommern einrückte, nahmen sich viele Hundert Einwohner und Einwohnerinnen das Leben: Aus ideologischer Verblendung, aus Verzweiflung oder aus Angst vor den Soldaten? Von Mirko Heinemann Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-trauma-von-demmin-die-aufarbeitung-des-massensuizids-von-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zeitfragen-feature-130.xml