Moderation: Bettina Köster
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/reizthema-handy-wie-viel-verantwortung-haben-die-eltern-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-104.xml

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
327 Folgen
-
Folge vom 11.09.2025Reizthema Handy – Wie viel Verantwortung haben die Eltern? (DLF Campus und Karriere)
-
Folge vom 11.09.2025Spotify kills (Pixelbeschallung reloaded)Spotify löscht Podcast. Spotify hat Pixelbeschallung aufgrund der letzten Episode offline genommen. Quelle: https://www.pixelbeschallung.at/episode/spotify-loescht-podcast/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.pixelbeschallung.at/feed/mp3/
-
Folge vom 19.08.2025Digitale Souveränität - Deutschland ist von US-Diensten abhängig (DLF, Hintergrund)Deutschland und die EU sind bei digitalen Technologien von den USA abhängig. Das betrifft unter anderem Server. Die fehlende europäische Souveränität rächt sich. Das gilt für Privatleute, Wissenschaft und Unternehmen. Von Manuel Waltz Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/keine-souveraenitaet-deutschlands-abhaengigkeit-von-us-digitaldiensten-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/hintergrund-102.xml
-
Folge vom 15.08.2025Planetare Grenzen, Kipppunkte, Wissenschaftskommunikation (Erde und Umwelt)Erste Folge des neuen Podcasts Erde und Umwelt: Holger Klein spricht mit Katrin Böhning-Gaese vom Leipziger UFZ über die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit derzeit steht, über die Frage, wie möglichst viele Menschen bei den anstehenden Transformationen mitgenommen werden können (Museen! Runde Tische!), und ich lasse mich davon überzeugen, gelegentlich doch mal etwas Fleisch zu essen. Quelle: https://erdeumwelt.podigee.io/2-planetare-grenzen-kipppunkte-wissenschaftskommunikation / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://erdeumwelt.podigee.io/feed/mp3