Moderator Marco Schreyl spricht im Podcast 90 Milliarden mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis – und mit Menschen, die unmittelbar oder indirekt von Gehirnerkrankungen betroffen sind. Es geht um Entwicklungen in der Forschung, Therapiemöglichkeiten, die Situation von Angehörigen – und um die Frage, was man selbst tun kann, um die Gehirngesundheit zu fördern. Im Fokus: Alzheimer, Parkinson und andere Hirnerkrankungen, bei denen Nervenzellen allmählich zu Grunde gehen. Folge 1 mit Dr. Jennifer Faber vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).
Quelle: http://www.90milliarden.de/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://90milliarden.podigee.io/feed/mp3

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft auf die Ohren Folgen
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Folgen von Wissenschaft auf die Ohren
327 Folgen
-
Folge vom 23.09.2025Die Geheimnisse der Neuronen (DZNE, 90 Milliarden)
-
Folge vom 13.09.2025Verzögerungstaktik? (Der Klima-Kompass mit Claudia Kemfert)Alle 2 Wochen behandelt Wirschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert in diesem neuen Podcast zusammen mit den Redakteur*innen von TWENTYTWO Film GmbH aktuelle Studien zu Klima und Energiewende. Quelle: https://klimakompass.podigee.io/1-verzogerungstaktik-die-energiewende-unter-merz / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://klimakompass.podigee.io/feed/mp3
-
Folge vom 11.09.2025Ausblick auf das #ganzohr 2025 (WissPod.de-Podcast)Am 27. und 28. September 2025 wird das Wissenschaftspodcasts-Barcamp GanzOhr an der Universität Innsbruck in Österreich stattfinden. Kostenlose Anmeldung und alle Informationen: https://www.uibk.ac.at/de/podcast/zeit/ganzohr/ Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/ausblick-auf-das-ganzohr-2025/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wissenschaftspodcasts.de/feed-wisspodcast/
-
Folge vom 11.09.2025Die großen Fragen der Wissenschaft (Spektrum, detektor.fm)Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde. Quelle: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feedpress.me/detektorfm_die-grossen-fragen-der-wissenschaft