Vermüllter Ozean - Wie Plastik die Meere bedroht
Veranstaltungen in Corona-Zeiten - Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko?
Urbane Mobilität - Visionen für den Stadtverkehr der Zukunft
Redaktion und Moderation: Ingeborg Hain

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft und Technik Folgen
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Folgen von Wissenschaft und Technik
224 Folgen
-
Folge vom 13.02.2022Schritt für Schritt - Rückenmarks-Implantat für Gelähmte
-
Folge vom 06.02.2022Umstrittene Übersichtsstudie - Was haben die Lockdowns gebracht?Bakterienfeinde maßgeschneidert - Wie Phagen hartnäckige Infektionen eindämmen / 2.2.22 - Warum uns Schnapszahlen so viel bedeuten
-
Folge vom 30.01.2022Umstrittene Impfpflicht, Polare Wirbelstürme, Winterschlaf, Rätselhafter Magnetar, Sternenhimmel im FebruarUmstrittene Impfpflicht - Die rechtlichen Unsicherheiten / Extremwetter - Wie entstehen polare Wirbelstürme? / Hörnchen im Winterschlaf - Wie Verdauungstricks Muskelschwund verhindern / Rätselhafter Himmelskörper - Ein langsam pulsierender Magnetar / Sternenhimmel im Februar - Planetenbewegungen
-
Folge vom 23.01.2022EU-Taxonomie - Wie nachhaltig ist Atomenergie?Solar Geoengineering - Sonneneinstrahlung künstlich verringern / Abwasser-Analysen - Taugen sie als Corona-Frühwarnsystem? / Klima-Erwärmung und Denkmalschutz - Stress für wertvolle Gemäuer