Langlebige Fluorverbindungen - Chemikalien im Blut von Kindern / Hitzewelle in Sibirien - Wie Waldbrände die Klimakrise befeuern / Tod im Kornfeld - Mit Infrarotsensoren Rehkitze retten

Wissenschaft & Technik
Wissenschaft und Technik Folgen
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
Folgen von Wissenschaft und Technik
224 Folgen
-
Folge vom 19.07.2020Mars-Mission - Warum ist der Planet aktuell so begehrt?
-
Folge vom 12.07.2020Kampf gegen Corona - Welche Medikamente können wirken?Umgang mit Corona-Pandemie - WHO kündigt Untersuchung an / AIDS 2020 - Abschlussbericht zur virtuellen Welt-Aids-Konferenz / Science-Fiction? - Wie Mini-Satelliten ein Schwarzes Loch finden könnten / Grillen als Nahrungsmittel - Wie züchtet man "Bio-Insekten"?
-
Folge vom 05.07.2020Corona-Tests für alle - Wie sinnvoll ist die bayrische Offensive?Corona-Tests für alle - Wie sinnvoll ist die bayrische Offensive? / Schweingrippe und Co. - Droht die nächste Pandemie? / Schrumpfende Wälder - Rückschlag für den Klimaschutz? / Regen aus Stein - Physiker rekonstruiert ersten Fall eines Meteoritentoten / Der Sternenhimmel im Juli - Helle Planeten, zarte Wolken und strahlende Sternbilder
-
Folge vom 28.06.2020Corona im Schlachthof - Forscher als Detektive auf UrsachensucheCorona-Immunität - Halten Antikörper nur für wenige Monate? Selbstdesinfizierende Maske - Wenn der Mund-Nasen-Schutz Viren ausschaltet Sterbehilfe - Warum es strenge gesetzliche Vorgaben braucht