<p>Tune in every Sunday for quick reports on the science of the environment and the future of energy. It'll just take a minute!</p>
Wissenschaft & Technik im Radio
223 Treffer
-
Podcast
-
PodcastDas Magazin führt in digitale Lebenswelten. Dabei zeigt die Sendung nicht nur, was Menschen mit Technik machen, sondern vor allem, was Technik mit dem Menschen macht: Technik gestaltet den Alltag des Einzelnen und das Zusammenleben mit anderen.
-
PodcastWeekly science conversation, on everything from archaeology to zoology, from abacus to the antipodean rodent zyzomys, by way of meteorites. Presented by Quentin Cooper, and airing every Thursday, 4:30 pm.
-
PodcastDer Podcast mit Tim Pritlove über Raumfahrt und andere kosmische Angelegenheiten
-
PodcastDas Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
-
PodcastNeue Entwicklungen in Schulen, Hochschulen und Erziehung.
-
PodcastOb zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
-
Podcast
-
PodcastMagazin für Medien und Digitales: Einmal die Woche entschlüsseln wir die komplexen Zusammenhänge von Tech, Journalismus und Weltgeschehen.
-
PodcastWilliam of Ockham was an English monk, philosopher, theologian, who provided the scientific method with its key principle 700 years ago. 'What can be done with fewer assumptions is done in vain with more,' he said. That is, in explaining any phenomenon, we should use no more explanatory concepts than are absolutely necessary. Simplicity should never be despised. Thoughtful people have their say, without interruption, on important science-related topics.
-
PodcastWeekly podcasts on the natural world, curated by Atlantic Public Media, sponsored by The Nature Conservancy and the Public Radio Exchange.
-
PodcastFrom the ground breaking and life saving to the wacky and implausible, Dr Karl Kruszelnicki reveals some of the best moments in science.
-
PodcastThe Science Show gives Australians unique insights into the latest scientific research and debate, from the physics of cricket to prime ministerial biorhythms.
-
PodcastJeden Samstag das Neueste aus Computertechnik und Informationstechnologie. Beiträge, Reportagen und Interviews zu IT-Sicherheit, Informatik, Datenschutz, Smartphones, Cloud-Computing und IT-Politik. Die Trends der IT werden kompakt und informativ zusammengefasst.
-
PodcastThemen.Trends.Tipps.Tricks.Talk. mit Michael Greth
-
PodcastSpectrum is a 30-minute weekly radio show which keeps you abreast of developments in the realm of science and technology news.
-
PodcastDeine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
-
PodcastDie Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.
-
PodcastWie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben". Jede Woche nehmen sich BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Florian Kienast, den viele aus der Sendung "Unser Land" im BR Fernsehen kennen, ein neues Thema vor, immer unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit – aber auch immer unter dem Blickwinkel Verbraucherschutz. Und immer bekommen wir Hörerinnen und Hörer einfache, machbare Tipps an die Hand, wie wir unsere Gesundheit und die persönliche Umweltbilanz ein bisschen besser gestalten können. Beim Einkaufen. Im Haushalt. Beim Essen. Unterwegs. Und so freuen wir uns auf Antworten, in der mittlerweile achten Staffel des erfolgreichen Umweltpodcasts von BAYERN 1, beispielsweise auch auf Fragen nach der Nachhaltigkeit von Discounterpflanzen. Dabei ist dem "Besser leben"-Team wichtig: Umweltbewusstsein, ja – aber ohne erhobenen Zeigefinger und ideologischen Druck. Stattdessen garantiert mit einigen "Oh, dass wusste ich ja gar nicht"-Momenten. Übrigens freuen wir uns jederzeit über Feedback, Fragen oder auch Themenanregungen. Einfach per Mail an besserleben@bayern1.de Gerade wenn es um Themen wie Fleischkonsum oder regenerative Energien und Energiewende geht, ist es meist schwer, unabhängige und seriöse Informationen zu bekommen. Und genau das ist eine weitere zentrale Aufgabe unseres Verbraucher-Podcasts: Hintergrund geben, sorgfältig recherchiert, mit sachkundigen Expertinnen und Experten untermauert – so dass sich jede Hörerin und jeder Hörer auf dieser Basis selbst eine Meinung bilden kann. Und zwar eine, die nicht auf Streit und Panikmache basiert, sondern auf Fakten. Melitta Varlam und Florian Kienast sind die Hosts des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben". Sie beantworten jede Woche, immer sonntags, eine dieser Fragen und stellen uns Verbraucherinnen und Verbraucher dabei in den Mittelpunkt. Obendrein geben die beiden stets nützliche Tipps, wie wir auf wirklich einfache Art und Weise umweltbewusster leben können. Das können Kleinigkeiten im Haushalt, beim Einkaufen oder beim Essen sein. So stellen sie auch unangenehme Fragen, wenn es zum Beispiel um die Muttergebundene Kälberaufzucht geht und geben Tipps, welche Milch man in diesem Kontext mit gutem Gewissen kaufen kann. Ihr habt euch für eine Wärmepumpe entschieden und braucht Tipps zur Wartung? Dieser Podcast kniet sich für euch rein. Melitta Varlam und Florian Kienast recherchieren mit ihrem Team sorgfältig und stellen den richtigen Expertinnen und Experten die wichtigen Fragen zum Thema. Hört rein und erfahrt, wie nachhaltig Mikroplastikfilter und Waschnüsse in der Waschmaschine sind. Wie findet man guten Honig und vermeidet gepanschten? Und welche Matratze ist wohl die beste? Oder ob bei Obst und Gemüse "regional" besser als "bio" ist. Und kann man jetzt schon guten Gewissens gebrauchte E-Autos kaufen? Und was hat es mit dem Refurbished-Trend auf sich: Was heißt generalüberholt? Und viele weitere Umweltthemen findet ihr beim Nachhatligkeitspodcast "Besser leben". Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung mit unserem Verbraucherschutz-Podcast "Besser leben".
-
PodcastDie wöchentliche Talkrunde rund um Apple, Mac, iPod + iPhone, Gadgets und so. Fast live aus München.