Y-Kollektiv – Der Podcast-Logo

Feature

Y-Kollektiv – Der Podcast

Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: y-podcast@ard.de oder auf Insta: instagram.com/y_kollektiv/ Sounddesign: Aljoscha Kupsch Komposition: Sufian Auda Coverdesign: Josephine Gotzes, Marissa Kimmel Distribution: Milena Schulte, Ulrike Kuske Redaktionsleitung: Romy Sickmüller, Jana Wagner Formatredakteurin Y-Kollektiv: Julia Rehkopf "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Y-Kollektiv – Der Podcast

69 Folgen
  • Folge vom 31.01.2022
    Globuli statt Impfung — wird Corona an Waldorfschulen verharmlost?
    Ein Arzt, der Corona mit Meteorstaub behandelt und Eltern, die gegen die Maskenpflicht demonstrieren. Besonders an Waldorfschulen sprengen Querdenkerinnen und Querdenker die Schulgemeinschaft. Warum sind sie gerade hier so anfällig für Fake News, Halbwahrheiten und esoterische Ideen? Y-Kollektiv Reporter Justus Wilhelm trifft Lehrkräfte, die glauben, eine Impfung verhindert eine Wiedergeburt und eine ehemalige Schülerin, die gegen Verschwörungserzählungen ankämpft. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.01.2022
    Häuser recyceln – ist nachhaltiges Bauen möglich?
    Wären alle Zementwerke der Welt ein Land, dann wären sie hinter China und den USA der drittgrößte Klimasünder. Zement ist der Klebstoff für Beton, wer baut kommt um ihn nicht herum. Aber geht es auch ohne? Ist es sogar möglich ein ganzes Haus zu recyceln? Y-Kollektiv Reporter Nico Schmolke hat Menschen getroffen, die nachhaltigere Lösungen für das Bauen der Zukunft suchen. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.01.2022
    Hass im Netz – trauen wir uns noch dagegen zu halten?
    Beleidigung, Rassismus, Morddrohungen: Viele trauen sich schon gar nicht mehr, an Online-Diskussionen teilzunehmen. Müssen wir uns mit Hass im Netz einfach abfinden? Um das herauszufinden trifft Y-Kollektiv-Reporter Johannes Musial den aus Syrien geflüchteten Politiker Tareq Alaows. Wegen Hassnachrichten hat er seine Kandidatur für den Bundestag zurückgezogen. Welche Auswirkungen ein paar Hassmails für den Verfasser aber haben können, erfährt Johannes in Bayern bei einer Hausdurchsuchung wegen Hate Speech. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.01.2022
    Wenn der Fokus fehlt – wie leben Erwachsene mit ADHS?
    ADHS verbinden viele Menschen mit Kindern. Dabei ist es eine neuropsychiatrische Störung, die das ganze Leben beeinflusst. Trotzdem bleibt ADHS oft bis ins Erwachsenenalter unentdeckt. Y-Kollektiv-Reporterin Carolin von der Groeben will herausfinden, wie der Alltag von ADHS-Diagnostizierten wirklich aussieht und warum der der Weg zur Diagnose oft langwierig ist. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X