
Feature
Y-Kollektiv – Der Podcast Folgen
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: y-podcast@ard.de oder auf Insta: instagram.com/y_kollektiv/ Sounddesign: Aljoscha Kupsch Komposition: Sufian Auda Coverdesign: Josephine Gotzes, Marissa Kimmel Distribution: Milena Schulte, Ulrike Kuske Redaktionsleitung: Romy Sickmüller, Jana Wagner Formatredakteurin Y-Kollektiv: Julia Rehkopf "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb.
Folgen von Y-Kollektiv – Der Podcast
-
Folge vom 23.06.2022Im Kopf eines Stalkers: "Ich wollte sie zerstören"Er verfolgt sie in die Uni, schreibt merkwürdige Postkarten und zieht sogar ins Dorf ihrer Eltern: Zwei Jahre stalkt Oliver* Ronja*. Aus Rache, denn sie hat ihn sitzen lassen, wie er meint. Obwohl er mehrfach angezeigt wird, hört Oliver nicht auf - bis er im Gefängnis landet. Y-Kollektiv Reporterin Henrike Möller hat Oliver getroffen und ihn gefragt: Bereut er, was er Ronja* und ihrer Familie angetan hat? Warum kam er so lange damit durch? Und wie wird ein Mensch überhaupt zum Stalker? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/ *Die Namen sind verändert
-
Folge vom 16.06.2022Keine Therapieplätze: Alleingelassen mit Depression und Borderline"Ich hab nicht irgendein Wehwehchen, ich habe eine ernstzunehmende Erkrankung, an der 10 Prozent der Leute, die die haben, sterben." Bei Hillary wurde 2020 eine Borderline-Störung diagnostiziert. Y-Kollektiv-Reporterin Fatima Talalini hat sie bei der Suche nach einer geeigneten Psychotherapie begleitet. Bislang hat Hillary schon 73 Absagen kassiert. Doch laut den Krankenkassen gibt es genug Plätze. Jede Woche gibt es hier eine neue Reportage. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
-
Folge vom 09.06.2022Abhängig von GHB: Wie ein Milliliter ein Leben zerstören kannZwischen Rausch und Koma liegt bei der Droge GHB nur ein Tropfen. Sie ist billig und leicht zu beschaffen - als Industriereinigungsmittel. Doch genauso leicht kann GHB überdosiert werden. Längst schlagen die Clubs Alarm. Kaum diskutiert wird jedoch, wie leicht der Konsum in den Alltag übergehen kann. Y-Kollektiv Reporter Nico Schmolke hat einen ehemaligen Anwalt getroffen, der nach zehn Jahren GHB-Konsum clean ist und Eva, die noch immer gegen ihre Sucht und lebensgefährliche Entzugserscheinungen kämpft. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
-
Folge vom 02.06.2022Y-Kollektiv – Der Podcast: Wir sind zurück! (Trailer)Nach einer kleinen Pause sind wir endlich wieder zurück: Das heißt, hier werdet ihr nun jeden Freitag eine neue Folge "Y-Kollektiv – Der Podcast" hören. In den nächsten Reportagen fragen wir: Wie schaut es im Kopf eines Stalkers aus? Warum lassen sich manche Menschen nach ihrem Tod einfrieren und kann Sexarbeit freiwillig sein? Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/