Warum schickt der 1. FC Nürnberg eine Konsolenfußball-Mannschaft auf den virtuellen Rasen? Wie wehren sich die Geschäfte in Hof gegen die Onlinekonkurrenz? Und reift Sauerteig besser, wenn er mit Heavy Metal-Musik beschallt wird? Antworten gibt's in der Zeit für Bayern.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 03.10.2018Das Feiertagsfeuilleton am Tag der Deutschen Einheit
-
Folge vom 26.09.2018Urban Gardening: Es grünt so grün, wenn Frankens Städte blüh'nEinen Acker bestellen mitten in der Stadt? Das nennt sich Urban Gardening. Dahinter steckt bürgerschaftliches Engagement, um Städte grüner und lebenswerter zu machen. Tobias Föhrenbach ist in Nürnberg unter die Stadtgärtner gegangen.
-
Folge vom 22.09.2018Elvis in Bayern - Eine SpurensucheIm Herbst 1958, vor 60 Jahren also, ist Elvis Presley als Soldat der U.S. Army beim Manöver in der nördlichen Oberpfalz. Im Tanzlokal von Rodlers Eltern hat Elvis dem Personal, als Dank für die fürsorgliche Beherbergung, ein Privatkonzert geschenkt.
-
Folge vom 22.09.2018Höher, schneller, weniger - Volksfeste im WandelGebrannte Mandeln, Blasmusik und natürlich ein Karussell gehören zu einem Volksfest einfach dazu. Doch egal ob Kirchweih in Franken oder Maibaumfest in Oberbayern: Die Zahl der Volksfeste in Bayern ist rückläufig.