Früher war ein Leben ohne Wandergewerbler gar nicht vorstellbar. Teilweise bis weit ins 20. Jahrhundert kamen noch hunderte von ihnen zu Fuß, um ihre Waren an die Frau oder den Mann zu bringen. Das alles ist inzwischen weitgehend Vergangenheit. Aber es gibt immer noch Leute, die an die Haustüre kommen.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 24.11.2018Wandergewerbler, Seelenjäger und Hausierer - Ambulantes Gewerbe in Bayern
-
Folge vom 24.11.2018Der Kampf für die Zwerge: Dorfschulen im FränkischenZwergschule heißen Schulen, die so klein sind, dass mehrere Jahrgangsstufen in einer Klasse unterrichtet werden - oft die einzige Möglichkeit, solch eine Schule vor der Schließung zu retten. Petra Nacke hat sich Zwergschulen früher und heute angesehen.
-
Folge vom 17.11.2018Die neue Stadtflucht: Arbeiten im Paradies?Laut, dreckig, teuer - in der Stadt zu leben, wird immer unattraktiver. Aufs Land auszuweichen, ist gerade in unseren digitalen Zeiten eine Alternative. Wir haben uns auf die Suche gemacht nach ländlichen Hot-Spots.
-
Folge vom 07.11.2018Chateau La Pompe - Französische Kriegsgefangene im Ersten WeltkriegIn den Geschichtsbüchern war von einem französischen Kriegsgefangenenlager in Regensburg bisher nicht die Rede, obwohl von 1914 bis 1918 Tausende in der Domstadt untergebracht waren.