Die bayerischen Volksschauspieler drohten auszusterben. Dialektsprecher schienen nicht mehr so gefragt. Doch dann steuerte die Theaterakademie um. Jetzt hat sie längst begonnen die Renaissance der bayerischen Volksschauspieler!

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 18.08.2018Mundart und Eigenart - Die Renaissance der bayerischen Volksschauspieler
-
Folge vom 15.08.2018Das Feiertagsfeuilleton an Mariä HimmelfahrtWarum finden es manche Menschen spannend Flugzeuge zu fotografieren? Warum stürzen sich andere ohne Fallschirm von einer Felskante? Fest steht: Fliegen fasziniert. Im Feiertags-Feuilleton geht der Blick gen Himmel.
-
Folge vom 11.08.2018Mit dem Reagenzglas auf Katzenjagd - Wildkatzen im SpessartDie Hauskatze ist einer der beleibtesten tierischen Begleiter des Menschen. Weit weniger bekannt ist die Wildkatze. Sie galt in Bayern seit 1914 als ausgestorben. Einst vom Menschen verdrängt hat sie aber wieder Fuß gefasst - auch im Spessart.
-
Folge vom 11.08.2018Fährmann hol über - die Zukunft der MainfährenSie verbinden Menschen von hüben und drüben, können aber auch Familien und ganze Dörfer entzweien. Sie werden Gegenstand von Bürgerentscheiden und Opfer der Bürokratie. Und man kann auf ihnen sogar Ja sagen: auf den Fähren am Main.