Mag der bayerische Kasperl auch im 20. Jahrhundert immer wieder für tot erklärt worden sein - er erlebt nach wie vor seine spannenden Geschichten, dem Medienangebot unterlegen, aber nicht wehrlos ausgeliefert.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 15.09.2018Nicht totzukriegen. Der Kasperl im 21. Jahrhundert
-
Folge vom 15.09.201820 Jahre Comödie FürthDie Comödie Fürth mit Volker Heißmann und Martin Rassau wird 20 Jahre alt. Wir begeben uns auf Spurensuche, besuchen Förderer, Fans und Wegbegleiter und lernen die Comödien-Macher von einer eher privaten Seite kennen.
-
Folge vom 08.09.2018Zwei Damen für Maria - Kirche und Wirtshaus gehören zusammenBirkenstein im Leitzachtal ist einer der beliebtesten Marienwallfahrtsorte in Oberbayern. Tausende Pilger besuchen die kleine Kapelle samt Kloster bei Fischbachau - und danach das winzige Café direkt unterhalb. Dabei begegnen sie stets zwei Frauen.
-
Folge vom 08.09.2018Von Menschen, die der mobilen Gesellschaft trotzenKilometerweit zum Arbeitsplatz, am Wochenende kurz mit dem Flieger in den Süden: Die "mobile Gesellschaft" ist immer in Bewegung. Doch es gibt Menschen, die sich ihr entziehen. Harald Grill hat sie gesucht - und gefunden.