Tracht wird in Bayern mit Dirndl und Lederhosen assoziiert. Doch es gibt fränkische Alternativen. In Trachtenberatungsstellen wird die historische Kleidung erforscht und alte Schnitte an die Mode von heute angepasst. Damit soll der "Bajuwarisierung Frankens" etwas entgegengesetzt werden.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 27.06.2018Tracht in Franken
-
Folge vom 23.06.2018Schwedentrunk, Waterboarding - Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges für Bayern - und darüber hinausEr war die Mutter aller Kriege: Kaum ein Dorf, kaum eine Stadt in Bayern und weit darüber hinaus ließ der Dreißigjährige Krieg unverschont. Überall hieß es: "Bet, Kinder bet, morgen kommt der Schwed".
-
Folge vom 20.06.2018Geschichte und Spektakel - Wallenstein in AltdorfVor genau 400 Jahren, 1618, begann der Dreißigjährige Krieg. Daran erinnern auch die Wallenstein-Festspiele in Altdorf. Alle drei Jahre begibt sich die Stadt bei Nürnberg auf Zeitreise. Die Zuschauer erwartet ein historisches Spektakel.
-
Folge vom 16.06.2018Artistik für Äthiopien - Der Circus Sambesi aus der OberpfalzSo einen Zirkus macht nur Bayern. Seit über 30 Jahren tingelt der Circus Sambesi durch die Oberpfalz, bei freiem Eintritt und alles für den guten Zweck. Der gesamte Erlös geht an die Äthiopien-Stiftung Menschen für Menschen.