Unser Autor Harald Grill erzählt eine persönliche Verlustgeschichte anhand von Geräuschen aus seiner Kindheit und seiner Heimat. Viele dieser Heimatsounds gibt es heute nicht mehr. Ein beklagenswerter Verlust? Nicht unbedingt.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 21.12.2018Mein Heimatsound: Geräusche, die verloren gingen
-
Folge vom 21.12.2018"Kleine Sammlung Fränkischer Dörfer": Heimat, wo der Hund begraben liegt?Helmut Haberkamm stellt 20 fränkische Kleindörfer vor, in denen zwar der Hund begraben liegt, doch die Dorfgemeinschaft lebt. Seine "Kleine Sammlung fränkischer Dörfer" wandelt zwischen idyllischen Sehnsuchtsoasen und dem Ende der Welt.
-
Folge vom 21.12.2018Glück bescheren, bevor es zu spät ist: Unterwegs im WünschewagenIch bin wunschlos glücklich - das sagt sich so einfach. Aber was sind die wahren Wünsche im Leben? Das müssen sich schwerkranke Menschen fragen, die dem Tod entgegensehen. Solche Wünsche werden im Wünschewagen des ASB erfüllt.
-
Folge vom 21.12.2018Von Herzen? Trendgeschenke im Wandel der ZeitGeschenke sind was Schönes, meistens jedenfalls. Manche Gaben liegen einfach nicht mehr im Trend. Wir sind in Speicher und Keller gestiegen und haben nach einstigen Trendgeschenken geforscht. Danach spricht Moderator Ewald Arenz mit Karin Falkenberg, der Leiterin des Spielzeugmuseums Nürnberg. Die freut sich über Sachspenden freut, auch und gerade wenn die nicht mehr im Trend liegen.