Helmut Haberkamm stellt 20 fränkische Kleindörfer vor, in denen zwar der Hund begraben liegt, doch die Dorfgemeinschaft lebt. Seine "Kleine Sammlung fränkischer Dörfer" wandelt zwischen idyllischen Sehnsuchtsoasen und dem Ende der Welt.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1107 Folgen
-
Folge vom 21.12.2018"Kleine Sammlung Fränkischer Dörfer": Heimat, wo der Hund begraben liegt?
-
Folge vom 21.12.2018Mein Heimatsound: Geräusche, die verloren gingenUnser Autor Harald Grill erzählt eine persönliche Verlustgeschichte anhand von Geräuschen aus seiner Kindheit und seiner Heimat. Viele dieser Heimatsounds gibt es heute nicht mehr. Ein beklagenswerter Verlust? Nicht unbedingt.
-
Folge vom 21.12.2018Zwischen Tradition und Moderne: Der Nürnberger ChristkindlesmarktDer Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Jahr für Jahr besuchen Millionen das "Städtlein in der Stadt, aus Holz und Tuch gemacht". Wir blicken hinter die Kulissen.
-
Folge vom 08.12.2018Bim Bam Bum - Wenn die Glocken Musik machen...Glocken haben jahrhundertelang den Rhythmus des Lebens bestimmt. Sie haben die Menschen zum Innehalten gemahnt, zur Messe gerufen, Kriege angekündigt, den Frieden gefeiert. Von der Wiege bis zur Bahre haben sie die Menschen begleitet. Heute geben zwar digitale Zeitmesser den Takt vor, aber Musiker und Komponisten entdecken die Glocken gerade wieder neu.