Heutzutage ist ja alles bunt: Die Kleidung, das Essen, die Güter des täglichen Bedarfs, die Welt sowieso und selbstverständlich Bayern. Eine bunte Mischung an Genussthemen aus den Regionen bietet Bayern genießen im März.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 02.03.2019Bayern genießen: Bunt
-
Folge vom 23.02.2019Asche auf des Gegners Haupt! - 100 Jahre Politischer Aschermittwoch in BayernIm niederbayerischen Vilshofen, wo seit Jahrhunderten ein Aschermittwochsviehmarkt stattfand, gab es am 5. März 1919 - vor genau hundert Jahren - den ersten Politischen Aschermittwoch.
-
Folge vom 16.02.2019"Die Vandalen kommen!" Kratzer und Dellen in der weißblauen IdylleAlles geht mal kaputt und muss ersetzt werden. Das ist schon lästig genug. Umso ärgerlicher ist es, wenn Intaktes mutwillig und ohne jeden Sinn zerstört wird. Diese "blinde Zerstörungswut" wird Vandalismus genannt, und leider gibt es das auch in Bayern.
-
Folge vom 16.02.2019Ohne Glanz und Gloria - Das Ende der bayerischen Armee 1919Das Siegestor in München trägt stadtauswärts die Widmung "Dem Bayerischen Heere". Der Triumphbogen war ursprünglich dieser traditionsreichen Institution gewidmet, die eine wichtige Säule des Kurfürstentums Bayern und später der Monarchie darstellte. Aufgelöst wurde es 1919 mit einem schlichten Verwaltungsakt.