Was macht ein lebendiges Dorf aus? Wie klang meine Kindheit? Wo bin ich daheim? Die eigene Heimat ist persönlich und einmalig und sogar das Wort Heimat ist in viele Sprachen unübersetzbar. Die Autorinnen und Autoren des Feiertags-Feuilletons umkreisen den Begriff.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1121 Folgen
-
Folge vom 26.12.2018Heimat - Ein Feiertags-Feuilleton
-
Folge vom 25.12.2018Geschenke - Ein Feiertags-FeuilletonWas schenken, wenn alle alles schon haben? Und wohin mit dem Geschenkeberg, den man selbst bekommt? Im Feiertags-Feuilleton stöbern wir auf Dachböden Trendgeschenke aus vergangenen Jahrzehnten auf, fragen, was billiges Plastikspielzeug im Nürnberger Spielzeugmuseums verloren hat und widmen uns zwei unbezahlbaren Geschenken: Zeit und Leben.
-
Folge vom 24.12.2018Wünsche - Ein Feiertags-FeuilletonIch bin wunschlos glücklich - das sagt sich so einfach. Aber was sind die wahren Wünsche im Leben? Das müssen sich schwerkranke Menschen fragen, die dem Tod entgegensehen. Diese Wünsche werden im Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds erfüllt. Und eine Menge andere Wünsche erfüllt dieses Feiertags-Feuilleton.
-
Folge vom 22.12.2018200 Jahre "Stille Nacht, heilige Nacht" - Es tönt von fern und nah"Stille Nacht, heilige Nacht" feiert im Jahr 2018 seinen 200. Geburtstag. Weltweit singen mehr als zwei Milliarden Menschen in rund 300 Sprachen und Dialekten "Stille Nacht", das bekannteste aller Weihnachtslieder.