Das Siegestor in München trägt stadtauswärts die Widmung "Dem Bayerischen Heere". Der Triumphbogen war ursprünglich dieser traditionsreichen Institution gewidmet, die eine wichtige Säule des Kurfürstentums Bayern und später der Monarchie darstellte. Aufgelöst wurde es 1919 mit einem schlichten Verwaltungsakt.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 16.02.2019Ohne Glanz und Gloria - Das Ende der bayerischen Armee 1919
-
Folge vom 09.02.2019Die "Kreativ-Bürger": Oberfranken stemmen sich gegen demografischen WandelLeerstehende Häuser, schließende Schulen - manchen bayerischen Regionen macht der demografische Wandel zu schaffen. Sich dagegen zu stemmen ist nicht einfach. In Oberfranken versuchen es die Menschen trotzdem - mit Erfolg. (Beitrag von 2017)
-
Folge vom 02.02.2019Bayern genießen: SauberNicht nur sauber, sondern rein! Februare heißt saubermachen, reinigen. Bei den Römern war der Februar der Reinigungsmonat nach der winterlichen Fest- und Feierzeit: Eine saubere Stunde mit sauberer Unterhaltung bei Bayern genießen!
-
Folge vom 26.01.2019Hauptstadtdämmerung - München vor und nach der WendeHeulen und Zähneklappern herrschte in München, als sich nach der Wende langsam herausstellte: Berlin wird Bundeshauptstadt. Punktum. Die große Frage war: Was soll nur aus der guten, alten "heimlichen Hauptstadt" München werden?