Die Gewinnung von Eisen war seit Urzeiten so aufwändig, dass das Material nie weggeworfen wurde, sondern jeweils wiederverwendet, eingeschmolzen, umgeschmiedet wurde. Heute heißt das Recycling und wird in großem Maßstab betrieben.
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 13.07.2019Ein begehrter Schatz - Schrott von billig bis edel
-
Folge vom 11.07.2019Ehrenamtlich graben: Das archäologische Spessartprojekt auf Burg MömbrisZehn Wochen lang wird die Burg in Mömbris im Spessart freigelegt - oder besser gesagt das, was von ihr übrig ist. Profi-Archäologen werden dabei unterstützt von Ehrenamtlichen und ziemlich jungen Nachwuchskräften.
-
Folge vom 05.07.2019Bayern genießen: Tal - TälerEin schattig-kühles Tal während droben auf den Bergen die Sonnenglut lastet, ist ja nachgerade ein sommerlicher Sehnsuchtsort. Nicht umsonst verortet die Bibel den Garten Eden, das Paradies in einem Quelltal von vier Strömen.
-
Folge vom 29.06.2019Der Italiener am See - LeoniWenn München die nördlichste Stadt Italiens ist - wie häufig behauptet wird - dann gehört auch der Badeplatz der Münchner dazu: der Starnberger See. Der Ort Leoni am Ostufer verdankt sogar seinen Namen einem Italiener.