Bahnhöfe sind zwiespältige Orte. Sie spiegeln Fortschritt und Mobilität und die Nöte der Abgehängten und Entwurzelten. Sie sind Zeugen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und erzählen vom schnellen Siegeszug der Technik.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 15.06.2019Bayerische Bahnhöfe - Erlebniswelten im Wandel
-
Folge vom 07.06.2019Schöpfe und bewahre - ein Feiertags-FeuilletonDas Feiertags-Feuilleton am Pfingstmontag beschäftigt sich mit dem Schöpfen und Bewahren; in Textilwerkstätten und MakerSpaces, in Ateliers und Schreibstuben. Und geht der Frage nach: Warum bewahren wir noch in einer Welt, in der Neues so leicht verfügbar ist?
-
Folge vom 07.06.2019Sie haben eine Mission - ein Feiertags-FeuilletonIm Feiertags-Feuilleton am Pfingstsonntag sind wir in der Zeit für Bayern auf einer Mission. Es geht diesmal um Gesandte, um selbsterlegte Aufgaben und um große sowie kleine Ziele - im All und daheim.
-
Folge vom 05.06.2019Cool Bavaria - Traditionelles Handwerk und moderne ProdukteBevor die Plastikfolie die Küche eroberte, wurden Lebensmittel in Wachstüchern frisch gehalten. Auf diese alte Methode haben sich zwei junge Frauen in Kaufbeuren besonnen und damit einen neuen Trend gesetzt. Bienenwachs statt Polyethylen.