Vor 400 Jahren wurde die Würzburger Universitätsbibliothek gegründet. Was im Dreißigjährigen Krieg als Professorenbibliothek begann, hat sich zu einem logistischen Großunternehmen entwickelt. Die nächste große Herausforderung ist die Digitalisierung.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1100 Folgen
-
Folge vom 04.06.2019400 Jahre analog - und jetzt? Die Würzburger Universitätsbibliothek
-
Folge vom 30.05.2019Die richtige Richtung - ein Feiertags-FeuilletonAn Christi Himmelfahrt geht es im Feiertags-Feuilleton um die richtige Richtung. Nach oben zum Beispiel, beim Klettern mit Demenzerkrankten. Oder auf dem Jakobsweg nicht ganz bis Santiago di Compostela oder auch in Regensburg einfach nur zurück auf den rechten Weg mit einem Verein, der sich um Strafentlassene kümmert. Folgen Sie uns einfach.
-
Folge vom 29.05.2019Bayern genießen: DraußenDraußen - wer das nicht genießen kann, ist zu bedauern. Draußen, das zieht jeden an. Wir haben in dieser Bayern genießen-Sendung jede Menge Argumente zusammengetragen, das Draußen zu genießen...
-
Folge vom 27.05.2019Nach Norden: Wozu wir heute noch einen Kompass brauchenWer sich heute orientieren möchte, nutzt digitale Helfer: das Navi im Auto, das GPS-Gerät in den Bergen oder das Smartphone in der Hosentasche. Doch es gibt auch noch Menschen, die ohne einen Kompass die Richtung verlieren würden.