Schon allein beim Wort "Totengräber" schaudert es den ein oder anderen. Um den Beruf ranken sich viele Legenden und Geheimnisse. Doch gibt es den klassischen Totengräber heute überhaupt noch?
Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1130 Folgen
-
Folge vom 25.10.2019Lachen verboten!? Der Beruf des Totengräbers
-
Folge vom 18.10.2019Mit Schaufel und Bagger ins World Wide WebSatzenberg bei Simbach hatte die Nase voll. Bei jeder digitalen Förderung wurde der kleine Weiler vergessen. So gruben und baggerten sich die 39 Einwohner in einer Privatinitiative an ein 6 Kilometer entferntes Glasfasernetz.
-
Folge vom 17.10.2019Führen und verführen lassen: Variationen der Verführung in der StadtDie althergebrachte Stadtführung hat noch nicht ausgedient, aber sie bekommt Konkurrenz. Ob "Walk in the Dark" oder "Straßenkrimis zum Mitmachen": Kulinarische, kulturelle oder abenteuerliche Erlebnisführungen sind derzeit angesagt.
-
Folge vom 12.10.2019Der Stadt und des Landes Ehre - Bayerische RathausgeschichtenFern, abgehoben scheint die Politik heute. Das war nicht immer so. Bis weit hinein in die Neuzeit ereignete sie sich mitten in den Städten: In den Rathäusern. Bayerns Rathäuser sind exemplarisch. Wir zeigen das an drei Beispielen.